Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alle Jahre wieder...

Bild des Benutzers murks

Alle Jahre wieder...

murks
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir nähern uns dem Jahreswechsel samt dem obligaten Böllergekrache, Feuerwerkskörpern und den damit verbundenen Folgen. Leider übersehen immer mehr Leute, hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund, dass Silvester am 31. Dez gefeiert wird. In den letzten Jahren wurde es immer mehr zur Gewohnheit, dass die ersten Kracher bereits vor Weihnachten verwendet werden. Im vergangenen Jahr am 24. Dez. im 2. Bez. so gegen 19:30 wies ich einige Jugendliche darauf hin, dass hl.Abend ist und es nicht sehr angebracht ist zu diesem Anlass mit Krachern herum zu schmeissen, worauf ich die Antwort erhielt: "Scheiss Christen, scheiss auf Weihnachten!" Dieses Jahr hatte ich ein ähnliches "Vergnügen" im 22. Bez., nur hörte ich diesmal auch noch einige ziemlich unangebrachte Bemerkungen über sch.... Österreicher, samt der obligaten Erwähnung meiner Mutter und dem Hinweis, ich solle mir die Ohren zuhalten. Nichts gegen die Silvesterkracherei, die hat sich halt so eingebürgert, nur wäre es nicht möglich den Verkauf von dem Zeug erst ab dem 27. Dez. zu erlauben? Weniger Umsatz hätte der einschlägige Handel dadurch sicher nicht, sondern vielleicht nur mehr Andrang und am 24. Dez. wäre wenigstens Ruhe. Die illegalen Böller und sonstigen Krachmacher, die aus den Nachbarländern zu uns eingeschmuggelt werden werden dadurch sicher nicht wirklich mehr.

Kommentare

kritischer Konsument

Ach ja, jeder hat heuer für Halloween 24€ ausgegeben.
Dank an den edlen Spender, der meine 24€ auf sich genommen hat.

kritischer Konsument

"Heute geht's endlich wieder los" schreibt die selbsternannte beste Zeitung von allen - weil die Weihnachtsmärkte öffnen und es überall Punsch gibt.
Ich will jetzt noch nicht adventln, ab dem 1.12. von mir aus, wobei ich mir überlege, ob ich wirklich noch Punsch auf der Straße trinken will. Früher war das zum Aufwärmen, aber heute ist es nicht mehr so kalt. Auf Maroni verzichte ich auch schon.

kritischer Konsument

Heute die ersten Silvesterraketen gehört.

wuestenrennmaus

Ich meine auch keine Disco-Beleuchtung! Schönes ruhiges Licht und echte Kerzen stelle ich auch jetzt schon jeden Tag auf.

murks

Sicher passiert jedes Jahr genug, doch nur weil manche Menschen sehr unvorsichtig sind. Und der Kerzengeruch (ich sag bewusst nicht Gestank) ist für mich eben ein Teil von Weihnachten, doch Niemand kann mir einreden, dass das künstliche LED-Geblinke auch nur annähernd so romantisch wirkt wie echtes Kerzenlicht.

wuestenrennmaus

Auch nett, aber ich finde die elektrischen Kerzen (möglichst viele) auch romantisch! Ich hätte keine ruhige "Sekunde" bei Wachskerzen am Baum! Es passiert jedes Jahr genug und die Feuerwehren haben genug zu tun.

kritischer Konsument
Quote:

schööön!

aber total unromantisch.

Wegen der kleinen Kinder haben wir damals auf echte Kerzen am Baum verzichtet, die elektrischen hatten wir aber nur ein Jahr. War einfach nicht stimmungsvoll. Jetzt haben wir schon lange kein Licht am Baum, aber überall Kerzen im Raum.

wuestenrennmaus

Stimmt und man kann den Baum den ganzen Tag beleuchtet haben - schööön!

murks

Diese LED-Kerzen mag ich zwar überhaupt nicht, doch zumindest kann man sich damit nicht sein Heim abfackeln. :)

Elwedritsche

Weihnachtsstimmung verbreitet ein Angebot in einem Versandkatalog "LED-Kerzenset in XXL" - romantische Stimmung mit individuell einstellbarer Lichtfarbe". Es sind Echtwachskerzen, die "mit dem romantishen Zauber echter Kerzen" leuchten! "Die zarte Elfenbeintönung und der gewellte Rand verstärken den Echtheits-Look" Mit Fernbedienung und Timer verbreiten sie eine "meditative Stimmung".

Seiten

Werbung