Ich will hier festhalten, wie die Firma Brother Ihre Kunden behandelt, die eigentlich Garantie, auf Ihr gekauftes Produkt haben.
.) Vor 2 Wochen fing bei meinem Brother Laserdrucker die Trommel an, hängen zu bleiben
.) Also hingefahren zu Brother, Hinweis bekommen, dass EDV System umgestellt wird und Reparatur deshalb ca. 2 Wochen dauert
.) Heute Vormittag angerufen worden, Drucker kann nicht auf Garantie repariert werden
Begründung: Toner angeblich nicht Original Brother, wurde wiederbefüllt, Siegel fehlt
Davon weiss ich aber nichts, da ich meinen 2.Toner, Originalverpackt im Laden gekauft habe...
Die Trommel steht bei einer Lebensdauer von 53%...
.)Vorerst also am Telefon mal nix dazu gesagt; Mir wurde versprochen ich werde am Nachmittag angerufen, wenn der Drucker abholbereit ist; Das ist nicht passiert
.) Deshalb habe ich ca. 30min vor Geschäftsschluss angerufen; Argument auf Frage, warum nicht angerufen → Lieferscheindrucker kaputt. (Echt super in einer Druckerfirma, die das herstellt nicht?)
.) Mit Auto hin gefahren und darum gebeten, dass ich den Drucker ausgepackt ansehen kann um festzustellen ob noch Kratzer entstanden sind, die nicht da waren, beim Abgeben und um den Toner zu begutachten.
.) Der Werkstattleiter mit Krawatte und Hemd (er sah schon beim Reinkommen sehr wichtig aus und hat ohne zu grüssen zu Reden begonnen), kam und warf mir unfreundlich, nochmal an den Kopf, ich hätte manipuliert, und mit meinem „Ton“ könne er sicher nicht kulant sein.
Bis dahin war ich noch relativ gefasst. :huh:
.) Ich wurde jetzt wirklich zornig :angry: weil er auf meine Frage, ob nicht auch vielleicht ein Techniker diese Kratzer verursacht haben könne antwortete: „Na sicher wir zerkratzen absichtlich die Toner unserer Kunden“.
Ich antwortete: „Na sicher ich zerkratze mir absichtlich auch meinen Toner oder Drucker.“
.) Endgültig wütend auf ihn, meinte ich er sei ein Schnösel und ich rede nicht mehr mit ihm.
Ich meinte noch, ich kaufe sicher keinen Brother Drucker mehr u. Ich kenne auch viele Personen und Firmen (was stimmt) und kann so sicher nicht positiv über Brother sprechen.
.) Er zuckte nur mit den Schultern und meinte „Kaufens halt einen HP oder Canon“.
Das sagt mir eine leitende Persönlichkeit bei Brother die eigentlich drauf schauen sollte, den Kunden zu binden....
.) Nun wurde es endgültig tief – er war zornig ich auch, verbale Freundlichkeiten wurden ausgetauscht
.) Ich hab ihn stehen lassen, den Lieferschein unterschrieben und bin abgefahren.
Der andere Techniker wünschte mir auch noch einen "Schönen Tag".
Zynismus pur!
Ich wünschte ihm keinen schönen Tag, was der kann, kann ich auch... selber schuld.
.) Brother kann ich aufgrund dieses Erlebnisses, der Tatsache, dass der Drucker noch keine 2 Toner leergedruckt hat und schon kaputt ist und auch aufgrund des absolut inkompetenten Telefonsupportes leider nicht positiv empfehlen.
Auch von anderen Personen habe ich mehrheitlich gehört, dass sie mit Brother Produkten unzufrieden sind.
Wenn Brother Feedback von Kunden so behandelt, ist es kein Verlust wenn so eine Firma irgendwann vom Markt verschwindet.
Kommentare
Vor Allem halten die Dinger Einiges aus.
ich auch, für den privatgebrauch, die sind meistens eher unkompliziert und unterschiedlichem futter eher zugänglich.
War auch nur im Bezug auf das ursprüngliche Thema gemeint.
Ich selbst bevorzuge auf jeden Fall Canon-Drucker, aber nicht wegen der on-screen-Anleitung.
komisch. grad erst meintest du in einer anderen beschwerde, du führest ins büro. und hieltest uns enervierende vorträge, daß du daheim zwar internet hast, aber doch nicht, und selbiges nur im büro nütztest.
tavor surft ums geld anderer?
siehst, das ist der unterschied. tavor ist sein eigener herr, tavor hat sein büro im haus. tavor zahlt auch selbst dafür. tavor muß sich das auch selbst verdienen.
"[i]vom[/i]" aufpasser, "[i]dessen[/i]"?
oh du listenreiche! weißt du doch selbst am besten, daß es eine Sie ist.
murks,
aber sie meinte nicht brother, sondern einen canondrucker. dort wird die anleitung sehr deutlich on screen angezeigt.
@Emma,
4 Wochen Urlaub hatte ich noch nie am Stück.
Bei und funktioniert die Zusammenarbeit gut genug sodass die Kollegen die in der Firma sind diese mehr anfallende Arbeit miterledigen. Zudem habe ich eine sehr fähige Sekretärin, die so ziemlich Alles auch ohne mir im Griff hat (was ja sicherlich kein Einzelfall ist). :)
@tavor,
ich lernte vor einigen Wochen einen Mitarbeiter eines Geschäftes kennen, Hardware verkauft. Auch der meinte, es gibt bei einer Serie von Brother-Druckern Probleme beim Patronentausch.
@tavor
???Ich hab meinen PC zu Hause und muß nicht extra in ein Büro - auch wenn Sie sich das nicht vorstehen, weil Sie nur um das Geld anderer fremdsurfen.
Und was Sie mir da mit einer Druckerpatrone anhängen wollen, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich keine diesbezüglichen Probleme.
Oder ist das ein Hinweis auf diese Geschichte vom Aufpasser, dessen Drucker kaputt war? Wurde dann, wenn ich mich recht erinnere, sogar ausgetauscht, weil er nicht funktionierte.
@murks
Wenn Sie nach 4 Wochen Urlaub ins Büro bzw Ihre Arbeitsstelle kommen, ist sicher auch der Arbeitsanfall größer als sonst.
das ist verständlich.
aber wenn jemand so partout die on screen anleitung nicht aufrufen und nicht befolgen will, wär das auf dauer eine teure laune.
Jaja, die Technik is a Hund.
Doch vor Kurzem hörte ich von einem Bekannten, dass er ein ähnliches Problem mit einem Brother-Drucker hatte. Dürfte also kein Einzelfall sein. Da dieser Typ aber ein Koleriker ersten Ranges ist hat er das Teil kurzerhand weggeschmissen und sich einen Drucker einer anderen Marke gekauft.
klar. siehst eh, wie lang es gedauert hat, bis sie endlich eine druckerpatrone auswechseln konnte.
Ja und dann muss noch drei oder mehr Tage lang so Viel aufgearbeitet werden. B)
Seiten