KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Aufgetaute Backwaren

Aufgetaute Backwaren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Es tut mir leid das du zu dumm bist das Wort Schnorrer richtig zu verstehen. Wenn man heute das wort Schnorrer verwendet dann hat das nichts mit Schnorren zu tun, sondern man verwendet es auch für geizige Leute etc. In Österreich wird nicht immer jedes Wort für das verwendet was es bedeutet. Ein Marmeladinger muss keine Marmelade esen, ein Wichser muss zwangsläufig nicht onanieren, ein Schluchtenscheisser geht vielleicht immer aufs Klo und nie in die Schlucht, oder wenn man Menschen als AL beschimpft sind sie trotzdem Menschen und haben nichts mit dem Körperteil zu tun. Und ein Hutbruntzer hat oft keinen Hut, und falls doch verwendet er ihn nicht zwangsläufig zum urinieren.
Aber leider bist du zu dumm das zu verstehen.
Die großen Bäckereiketten haben auf ihrer HP Links über die Zusammensetzung ihrer Produkte und zwar sehr genau aufgefächert nach Unverträglichkeiten und Allergene.
Grundsätzlich: Backmischungen enthalten Laktose, die in einem normalen Semmerl o.a. Gebäck und Brot nichts verloren hat.
Das wußte man schon immer bei den Supermarktsemmeln. Aber auf den Bäcker konnte man sich verlassen, was nun leider auch nicht mehr selbstverständlich ist.
Felber bäckt tatsächlich selber, alle Backwaren laktosefrei. Geier achtet auch noch auf die Transfette, Gradwohl sowieso.
DerMann (der angeblich verwöhnt!) hat, wie man über die Suchfunktion erfährt, kein laktosefreies Gebäck und nur 3 laktosefreie Brote, d.h. er arbeitet umfassend mit Fabriksmischungen. Dies wird künftig in mein Einkaufsverhalten einfließen, auch wenn ich's nicht laktosefrei brauche. aber da sind andere, nicht deklarierte Stoffe auch drin. Und wenn man zusatzchemie meiden kann, warum nicht?
Anker hat eine pdf-Datei zum Runterladen. Dazu hab ich aber im Moment keine Zeit. Fortsetzung folgt.
Danke! Ich bin ja lernfähig.
Na also, geht doch! Wenn ich ein bißchen Bewußtsein schaffen kann, für die Verhunzung unserer Sprache, dann hab ich schon was erreicht.
"Outen" fällt Ihnen vielleicht als erstes ein, weil es im Alltag so gegenwärtig ist.
Aber es lohnt sich, nicht gleich alles rauszulassen, was einem einfallt! Und das betrifft nicht nur das Denglische!
Der Großkonzerngegner hieß wohl früher Corvette. Ich erinnere mich an manche Lebensmitteldebatten, als ich noch mehr Zeit hatte für die Mucha, Tavors bzw ghillies Bio-Gegnerschaft. Er mag's gespritzt und vergiftet und genmanipuliert.
Das Vollkorngebäck vom Anker ist wirklich gut. Und nein, gkg, ich bin weder dumm noch ein "Schnorrer", wie Sie immer dieses Wort in seiner Bedeutung mißverstehen.
Gerade gefunden:
Auch wenn plannxl wieder zerspringt: ich kann nichts dafür, daß es in A keinen solchen Test gegeben hat.
Das NDR-Gesundheitsmagazin "Visite" hatte einen Beitrag über "Aufbackbrötchen".
Lehrlinge in einer normalen Bäckerei machten Semmeln, wie sie es gelernt haben, aus Weizen, Germ, Wasser und Salz und dann die Aufbackware, ein Gutachter der Innung überprüfte die Qualität
1. tiefgekühlt, sind zu 97% fertiggebacken, kommen in einen Beutel und werden schockgefrostet. 18 Cent/Stück
2. Vakuum, ebenfalls aus dem Supermarkt ca 60% fertiggebacken, nicht so lange haltbar 30 Cent
3. Biobrötchen 40 Cent
Der Bäcker-Fachmann hält fest, Guarkernmehl, Aromen, Konservierungsstoffe usw haben nichts in Semmeln zu suchen und er erklärt, woran man die Beurteilung unter anderem festmacht:
Beim Hineindrücken muß die Krume wieder zurückkommen. Je nach der Qualität ballt es sich bei längerem Kauen im Mund
ad 1. hineindrücken ok, ballt sich unangenehm. Der Geschmack ist aromaarm, was an der fehlenden Kruste liegt. Als Notbehelf bzw Notvorrat noch akzeptabel.
ad 2. vernichtend: Krume zu feinporig, teigig, mehlig, ballt beim Kauen, schmeckt nach Hefe, enthält Aroma- und Konservierungsstoffe, "im Mund wie ein Mehlkloss".
ad 3. Beim aufgeschnittenen Biobrötchen ist die Krume ok, der Geschmack wesentlich besser.
Geschmackstest durch Konsumenten in der Fußgängerzone:
Klarer Sieger das frische Handwerksbrötchen, das auch nach 4 Stunden noch genießbar ist. Auf dem 2. Platz das Biobrötchen.
Aus der Sicht der Ernährungsexperten ist von der täglichen Verwendung wegen des Weizenmehls abzuraten, weiters wegen des krebserregenden Acrylamidgehaltes und im Fertig zuviel Salz.
Du findest Großkonzerne nicht zum Kotzen?????
Oje, jetzt bin ich in ein aufpasserisches Fettnäpfchen getreten, entschuldige
also:
[b]Damit zeigst du deutlich, daß du meine Beiträge nicht liest und grundsätzlich nur dumm kommentierst.[/b]
[b]Wenn es eine solche Untersuchung mit Anker, Mann, Ströck usw gäbe würde ich das sehr gern hier weitergeben. Wir haben kein ordentliches TV-Format für Konsumententhemen - im Gegensatz zu fast allen deutschen Sendern.
Und wenn ich über die Tests der AK schreibe, wetterst du gegen die![/b]
Damit outest du dich, daß du meine Beiträge nicht liest und grundsätzlich nur dumm kommentierst.
Fast alles, was Sie schreiben, ist auf Deutschland bezogen. Warum bleiben Sie nicht in einem deutschen Forum?
Netiquette nennen Sie das also.
Seiten