Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ganz allgemein: Politik

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Ganz allgemein: Politik

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Gestern ist im Burgenland ein LKW ausgebrannt. Er war als [b]"Gefahrenguttransport"[/b] ausgewiesen. Daher wurde Großalarm gegeben und 7 Feuerwaren kamen zum Einsatz. [b]Tatsächlich geladen hatte er Wahlkampfmaterial der ÖVP![/b]

Kommentare

Emma

Gerade vor der Wahl kann man in den Leserbriefen,diversen Foren und Kommentaren ganz gut ausmachen, wer dazu da ist, den politischen Gegner niederzumachen und den Auftraggeber hochzujubeln.
Dumm gelaufen für Sebastian Kurz. In einem Werbevideo erschienen Twitter- und Facebook-"Freunde" und Links zu Medienberichten, die nie existierten. Einige Nutzerprofile entpuppten sich als Erfindungen. Dieselben Köpfe, die die Junge ÖVP bejubelten, tauchen auf einer kanadischen Site "Calgary Sexual Health Center" auf. Die Partei hat mittlerweile bestätigt, daß einige Accounts frei erfunden sind und das Video aus dem Netz genommen.

Und wenn wir schon beim Jugendwahlkampf sind (eigentlich wählen nur Erwachsene):
Häupl präsentierte ein "Update für Österreich" (@Aufpasser!). Es geht eine App online, die die Jugend durch das Nachtleben begleiten soll.

Plannxl

Normalerweise zahlt nicht der Auftraggeber, sondern der Spediteur. Der ist aber versichert.

kritischer Konsument

Das ist wirklich die Frage. Gerade die Meldung, daß man den Einsatz der Rettung privat zahlen muß, wenn der Kranke vor Eintreffen des Notarztes verstorben ist, weil das die Kasse nicht übernimmt. (nur nebenbei: was soll man in dem Fall tun?).
Also sollte die ÖVP diesen Einsatz zahlen müssen!

Aufpasser

ÖVP-Werbung als Gefahrengut. Bestes Kabarett!
100 Feuerwehrleute mußten löschen. Bleibt die Frage: wer zahlt diesen Einsatz nach der Falschdeklaration?

kritischer Konsument

Feuer"wehren" natürlich.
Bisher habe ich nur Halbnacktfotos von Stronach (alle Achtung in dem Alter, kann mich aber auch nicht zu einer Stimme bewegen)und Strache (zu ölig, detto) gesehen.

kritischer Konsument

Feuer"wehren" natürlich

murks

...man stelle sich nur vor:

[size=5][/size][b][/b]noch mehr Halbnacktfotos...

murks

Also doch [b][/b]"Gefahrengut?"[b][/b] ;)

Seiten

Werbung