Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ozon

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Ozon

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Eigentlich sollte man bei einer grünen Mitregierung in Wien erwarten, daß einmal das Thema Ozon angesprochen wird und man was dagegen unternimmt. Seit Wochen mache ich den ORF regelmäßig darauf aufmerksam, daß im Teletext auf der Seite 621/1 zwar die Werte von Wien, NÖ und dem Burgenland gezeigt werden sollen, Illmitz bis Amstellten vorhanden, aber Wien fehlt. Auf der Seite des Bundesumweltamtes finde ich keine aktuellen Werte. Die unter "Kontakt" angegebene Telefonnummer vermeldet, daß die Mailbox voll ist. Da zwei Angehörige meiner Familie erheblich unter den erhöhten Werten leiden, finde ich, daß das durchaus ein Thema ist.

Kommentare

Plannxl

In Ihrem gelöschten Satz dort oben nannten Sie mich "dumm".
Wenn es keinen Administrator gibt, ist der Satz von Ihnen gelöscht worden.
Wieder ein Steinchen mehr.

kritischer Konsument

Da gab es nichts gegen die Regeln. Da ist nichts gelöscht worden, schon gar nicht von mir. Es gibt keinen Administrator, sonst dürftest du dich hier nicht immer austoben und deinen Lebensfrust ablassen.

Plannxl

Der letzte Satz ist gelöscht worden. Bequem machen Sie das.

kritischer Konsument

Immer derselbe Denkfehler: es geht nicht um mich!

Welcher Link hat nicht funktioniert und warum kannst du das nicht dorthin schreiben?
Was widerspricht den Forumsregeln? Außer du fällt mir nichts ein.

Plannxl
Quote:

Davon wird die Gefahr bei Laserdrucker auch nicht geringer!

Doch! Weil Sie ja dann keinen verwenden.

Quote:

Im Gegensatz zu dir schreibe ich über Tatsachen auf dem Gebiet des Konsumentenschutzes.

Außer dort, wo der Link nicht funktioniert.

Der letzte Satz verstößt gegen Forums-Spielregeln. Der kritische Konsutavor darf das.

kritischer Konsument
Quote:

Sie können auch einen Tintenstrahldrucker verwenden.

Immer dein selber Denkfehler! Davon wird die Gefahr bei Laserdrucker auch nicht geringer!

Quote:

Schreiben Sie das alles nur als Provokation, kritischer Konsument? Zum Ernst nehmen fehlt viel.

Im Gegensatz zu dir schreibe ich über Tatsachen auf dem Gebiet des Konsumentenschutzes.

Plannxl

Sie können auch einen Tintenstrahldrucker verwenden.
Gefährlich ist es auch, wenn man mehr als eine Stunde pro Tag vor dem Fernseher hockt. Die Strahlung und noch mehr die Sendungen können ganz entarten lassen.

Schreiben Sie das alles nur als Provokation, kritischer Konsument? Zum Ernst nehmen fehlt viel.

kritischer Konsument

Der Tonerstaub aus dem Laserdrucker und Kopiergeräten verändert die Zellstruktur der Lunge. Die Zellen mutieren, im "günstigsten" Fall sterben sie ab...könneen sie aber auch entarten lassen.

kritischer Konsument

Nicht nur Ozon macht Dauerbeschwerden, auch Feinstaub, der nanomäßig in Lunge, Blut und Herz gelangt, selbst die Blut-Hirn-Schranke überwindet, Herzinfakte und Gehirnschläge verursachen kann. Er gerät über in Plazenta in den Fötus und schädigt das Kind.
Kinder sind auch als geborene am stärksten gefährdet, nicht nur weil sie nahe des Auspuffs spazieren gefahren werden. Luftschadstoffe stören ihr Immunsystem, lösen nichtallergisches Asthma aus. Eine Krankheit, die seit einigen Jahren gerade bei Kindern ansteigt.
Übrigens sind Kinder, die am Land aufwachsen weniger gefährdet, weil sie von klein auf mit Bakterien und Stäuben in Berührung kommen und Abwehrkräfte entwickeln können.

Plannxl
Quote:

Man darf erst drücken, wenn die PC-Stimme alle 4 Möglichkeiten durchgerattert hat. Man drückt ...."Ich habe Sie nicht verstanden". Beim nächsten Versuch wieder nicht, dann kommt wieder die lange Ansage. Mehrmals ausprobiert: fest drücken, länger drücken, geklappt hat es, als ich ganz schnell 5x getippst habe.

Das klingt nach Beschäftigungstherapie.

Seiten

Werbung