Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ozon

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Ozon

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Eigentlich sollte man bei einer grünen Mitregierung in Wien erwarten, daß einmal das Thema Ozon angesprochen wird und man was dagegen unternimmt. Seit Wochen mache ich den ORF regelmäßig darauf aufmerksam, daß im Teletext auf der Seite 621/1 zwar die Werte von Wien, NÖ und dem Burgenland gezeigt werden sollen, Illmitz bis Amstellten vorhanden, aber Wien fehlt. Auf der Seite des Bundesumweltamtes finde ich keine aktuellen Werte. Die unter "Kontakt" angegebene Telefonnummer vermeldet, daß die Mailbox voll ist. Da zwei Angehörige meiner Familie erheblich unter den erhöhten Werten leiden, finde ich, daß das durchaus ein Thema ist.

Kommentare

Plannxl

Wo haben Sie das gelesen?

kritischer Konsument

Informier dich lieber. Bodenozon bildet sich bei Sonneneinstrahlung aus den Abgasen der Autos und dem Feinstaub.

Plannxl

Ozon kommt aber nicht vom Autofahren. Was die Leute haben, klingt mehr nach Allergie.

kritischer Konsument

Und weil Ozon etwas Überregionales ist, kann man nichts dagegen unternehmen.

Jeder einzelne könnte etwas unternehmen, wenn er nicht so bequem, unwissend und gleichgültig wäre. Wenn Schönwetter droht, 3 Tage nicht notwendige Autofahrten unterlassen und Ozon wäre kein Thema.

Wie bei jedem Thema siehst du wieder das Problem nicht, läßt es nicht gelten. Tatsache ist, daß maßgebliche Stellen, die eigentlich die Werte bekanntgeben sollen, dies nicht tun.

Quote:

Am besten einen Arzt fragen.

Oh, du naiver Unwissender!
Kein Arzt kann etwas gegen die Symptome einer Ozonempfindlichkeit tun. Zuerst leichter Dauerschnupfen (der nicht wie bei einer Verkühlung schlechter oder besser wird), Druck an der Nasenwurzel, brennende, tränende Augen und ein chronischer Katarrh mit Räuspern und Husten. Die gereizte Schleimhaut des Kehlkopfes, der Luftröhre ist nicht therapierbar - geht nur durch eine Reduzierung der Ozonwerte.
Kein Mensch weiß, wie sich das im weiteren Leben auswirken wird.
Im Laufe der letzten 20 Jahre wurden die Symptome immer stärker und traten immer früher im Jahr auf und hörten immer später im Jahr auf.

2 Millionen Menschen sterben pro Jahr an den Folgen der Luftverschmutzung. Feinstaub verursacht Lungenschäden bis zum Krebs. Knapp eine halbe Million sterben an den hohen Ozonkonzentrationen, z.Z. erst in Süd- und Ostasien.

Der grüne Umweltsprecher Maresch sorgt sich um die Fiakerpferde in der Stadt im Sommer.

Plannxl

Sie glauben, die Grünen kümmern sich um so was? Ozon ist etwas überregionales, so ein kleines Gebiet wie Wien ist uninteressant. Wien kann deshalb auch nichts wegen Ozon unternehmen.
Am besten einen Arzt fragen.

Seiten

Werbung