Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ozon

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Ozon

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Eigentlich sollte man bei einer grünen Mitregierung in Wien erwarten, daß einmal das Thema Ozon angesprochen wird und man was dagegen unternimmt. Seit Wochen mache ich den ORF regelmäßig darauf aufmerksam, daß im Teletext auf der Seite 621/1 zwar die Werte von Wien, NÖ und dem Burgenland gezeigt werden sollen, Illmitz bis Amstellten vorhanden, aber Wien fehlt. Auf der Seite des Bundesumweltamtes finde ich keine aktuellen Werte. Die unter "Kontakt" angegebene Telefonnummer vermeldet, daß die Mailbox voll ist. Da zwei Angehörige meiner Familie erheblich unter den erhöhten Werten leiden, finde ich, daß das durchaus ein Thema ist.

Kommentare

kritischer Konsument

Um 16.09 immer noch nur die Werte von 14 Uhr im TT, sind offenbar im Sommerschlaf.

kritischer Konsument

Wieder mehrmals darauf gewartet, daß bei Ozonix die Eingabe 3 funktioniert. Man darf erst drücken, wenn die PC-Stimme alle 4 Möglichkeiten durchgerattert hat. Man drückt ...."Ich habe Sie nicht verstanden". Beim nächsten Versuch wieder nicht, dann kommt wieder die lange Ansage. Mehrmals ausprobiert: fest drücken, länger drücken, geklappt hat es, als ich ganz schnell 5x getippst habe.
Um 14.30 waren auf S.601/1 keine Wiener Werte verzeichnet. Maximum bei Schwechat mit 139. Minimum 130. Dann habe ich die Werte um 15.15 per Telefon abgefragt: Hermannskogel 137, Lobau 130...
Im Teletext jetzt immer noch die Werte von 14 Uhr, aber mit der Änderung, daß ganz unten auf der Liste Hermannskogel mit 131 und Laaer Berg mit 130 stehen.

kritischer Konsument

Heute erstmals auf S. 100 der Hinweis auf die aktuellen Ozonwerte S. 621:
Tulln an der Spitze mit 202µg, Wien 2 Meßstellen mit 198 und 186 um 13 Uhr!
Die Informationsschwelle ist überschritten.

Plannxl

Bei Obelix wirft man ein Wildschwein ein, funktioniert.

Warum fahren Sie nicht zum Neusiedler See? Ins Boot setzen und treiben lassen. Besser als jeder Teletext!

kritischer Konsument

Jetzt im Teletext die Werte von 15 Uhr:
höchste Bad Vöslau mit 188 µg bis Gänserndorf mit 163.

Bei Ozonix muß man eine 3 eingeben für die aktuellen Wiener Werte. Funktioniert nicht. Permanent "Ich habe Sie nicht verstanden!

kritischer Konsument

Aber für das Thema
und man hätte längst dazu aufrufen müssen, unnötige Autofahrten einzuschränken bzw zu unterlassen .... denn von allein und nur mit der Vernunft und dem Wissen des einzelnen funktioniert nichts.

Plannxl
Quote:

warum aber bitte nicht in allen Zeitungen und warum hört man nichts von der Politik?

Weil Zeitungen am Vortag gedruckt werden und weil die Politik nicht für den Teletext zuständig ist.

kritischer Konsument

Auf 621/1 waren heute abend 9 Meßstellen in NÖ und Burgenland angeführt - von 182 µg/m² in Bad Vöslau bis 159 in St. Valentin - keine in Wien, d.h. nach Auskunft des ORF wären die Wiener Werte unter diesen gewesen.
Per Telefon kann man die aktuellen und Tageswerte abrufen....[b]um 21 Uhr am Hermannskogel noch 157![/b]
Tagsüber waren eindeutig höhere Werte spürbar....aber nach der TT-Vorgabe sollen bei diesen Werten Empfindliche sich nicht anstrengen, aber der Aufenthalt im Freien sei unbedenklich.
Im Wiener Luftgütebericht (4000/8820) von heute heißt es eindeutig: Ozon unbefriedigend. Überschreitungen am Hermannskogel, Laaer Berg und Hohe Warte.
Es wird gebeten, möglichst Autofahrten zu vermeiden - warum aber bitte nicht in allen Zeitungen und warum hört man nichts von der Politik? Wer da anruft, weiß das! Und die anderen rufen dort nicht an.

Plannxl

Das war aber keine Antwort auf meine Frage.
Wenn Sie dem ORF nicht glauben, kann der ORF nichts dafür.

kritischer Konsument

Dies sagt der ORF dazu:

[i]die ORF-Teletext-Seite 621 gibt für die einzelnen Ozonüberwachungsgebiete (von denen das Ozonüberwachungsgsgiebet 1 Wien, Niederösterreich und das Burgenland umfasst) jeweils die zehn Messstellen mit der höchsten Ozonbelastung an. Wenn keine Wiener Messstelle unter den zehn höchstbelasteten ist, scheint keine Wiener Messstelle im Teletext auf. Ich gebe zu, dass diese Situation unbefriedigend ist, dies ist eine Folge des sehr begrenzten Textumfangs, den man auf den einzelnen Teletext-Seiten unterbringen kann.

Sie können, wenn keine Wiener Messstelle auf der Teletext-Seite 621/1 aufscheint, immerhin feststellen, dass die höchste Ozonbelastung in Wien niedriger ist als an der zehnthöchst belastete Messstelle im Ozonüberwachungsgebiet 1.[/i]

Und genau das glaube ich nicht. Bei den Beschwerde gibt es höhere Ozonwerte als veröffentlicht. Daß es eine Reizung durch die Luft bei schönem Wetter ist, ist klar.

Seiten

Werbung