KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Wofür Geld da ist....

Wofür Geld da ist....
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Daß es überall kostenloses WLAN geben muß, nervt mich tierisch. Auch das kostet Steuergeld. Jetzt soll es in den Linienbussen in Salzburg Gratis-Strom für Smartphones geben, also USB-Stecker zum Aufladen beim Sitzplatz und an den Haltestangen. Bei 10 Fahrzeugen kostet das 7,5 MILLONEN EURO
Dabei war ein Handy ohne Saft bisher die Ausnahme-Wohltat in den Öffis.
Auch die Wehrgasse in Margarethen mußte zur Begegnungszone umgestaltet werden, was heute mit einem Straßenfest gefeiert wird. Kostete 150000€!!!
Schlangenlinien zwingen die Autofahrer zu 20km/h
Die Meidlinger Hauptstraße wird jetzt im 2. Bauabschnitt umgestaltet, mit Granitsteinen verschönert, Gesamtkosten 24 Millionen!
Die "Wasserwelt" im 15. wird neu gestaltet. War vor 20 Jahren schon ein Skandal, der häßliche orangerote Brunnen, der an eine Deckenlampe erinnert und viel zu viel Beton. Die Anrainer wollen jetzt mehr Grün. Kostet 1 Million!
Daneben wurde gerade erst das Elisabeth-Spital abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ein großer Teil des Spitals wurde erst vor ca 15 Jahren renoviert. Die hatten i.J. 2000, als meine Frau dort operiert wurde, die denkbar neuesten Patientenzimmer.
10000 m² "Erholungsraum" beim Naschmarkt ist geplant. Weil der Teil bei der Kettenbrückengasse unter der Woche zugeparkt ist (Sa Floh- und Bauernmarkt) soll dort eine Grünfläche entstehen - zum Herumliegen, Sporteln und Spaßhaben" ("Mehrzweckfläche").
Können sich die Politiker nicht vorstellen, daß man irgendwo einkaufen geht und dann wieder heim? Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, auf dem Naschmarkt einzukaufen und mich dann in der Nähe der U-Bahn zu "erholen" oder zu "sporteln" - mit allen Taschen.
Das Börseviertel bekommt einen "neuen Freiraum" mit Fußgänger- und Begegnungszone, dieses Mal eine Idee einer Vize-Bezirkschefin der SPÖ, "autofreier Aufenthaltsraum zum Spielen, Lernen und Erholung für Bewohner und die Schuler zweier nahen Schulen.
Wohnen die Leute heute nicht mehr gern zu Haus?
Wo ist das denn "frische Luft", wenn man in einem Lokal am Donaukanal sitzt?
Wer will denn bitte schon bei schönem Wetter seine Freizeit zu Hause verbringen? Ich habe leider keinen Garten, deshalb ist es schön, so viele Freizeitangebote an der frischen Luft zu haben.
Es scheint dass die Leute dermassen viel Freizeit haben, dass die in Wien ohnehin mehr als reichhaltigen Freizeitangebote einfach nicht ausreichen...
Eine "Goldgrube" in anderem Sinn wird der Schwedenplatz. Die Pläne:
"eine autofreie chillige Flaniermeile", der FJ-Kai soll überplattet werden, Autos und Bim unter dem "Freizeitbogen" (es scheint, die Leute können ihre Freizeit nicht mehr zu Hause verbringen). "Stadtmöbel sollen zum Chillen einladen", Verbindungssteg für Radler und Fußgeher, Rampen und Stufen zum "Freizeitbogen", Wiesen zum Liegen, Laufstrecke und Beachvolleyplatz...
12 Millionen sind veranschlagt - ohne Oberflächengestaltung!
[b]WIR HABEN KEIN GELD, ABER HOHE SCHULDEN!!!![/b]
Daß wir uns einen Marineverband leisten, hat mich immer amüsiert, eine Marinekameradschaft heißt unpassenderweise sogar "Prinz Eugen". Kosten aber vermutlich keine Steuergelder.
Aber die Deutschen können es noch besser. Das kleine Saarland, westlichstes Bundesländchen an der Grenze zu Frankreich, leistet sich eine Meeresfischzucht, weit weg von jedem Meer. Im April 2009 wurden 12 Millionen für das Salzwasserbecken bereitgestellt, Kaviar vom Stör von der Saar sollte es werden. Nach 4 Jahren wollte man in der Gewinnzone sein....nach einem Jahr war das Geld weg. 3 Mill wurden nachgereicht, im Oktober 2012 die ersten Fische ein- oder ausgesetzt, nochmal 7 Millionen!
Im Dez 2013 wären die ersten Fische zum Verkauf bereit - aber die Halle zur Verarbeitung war nicht fertig. Wer sollte auch daran denken, daß man so etwas braucht?
Im Oktober 2014 raffte ein Virus ein Drittel der Störe dahin. Aber für das kommende Jahr wurden Gewinne vorhergesagt.Im Mai 15 hatte man weit über 20 Millionen versenkt und sucht einen Käufer.
Wien und Demokratie?
Wo leben Sie?
Und das nennt man Demokratie.
Seiten