Ich will hier festhalten, wie die Firma Brother Ihre Kunden behandelt, die eigentlich Garantie, auf Ihr gekauftes Produkt haben.
.) Vor 2 Wochen fing bei meinem Brother Laserdrucker die Trommel an, hängen zu bleiben
.) Also hingefahren zu Brother, Hinweis bekommen, dass EDV System umgestellt wird und Reparatur deshalb ca. 2 Wochen dauert
.) Heute Vormittag angerufen worden, Drucker kann nicht auf Garantie repariert werden
Begründung: Toner angeblich nicht Original Brother, wurde wiederbefüllt, Siegel fehlt
Davon weiss ich aber nichts, da ich meinen 2.Toner, Originalverpackt im Laden gekauft habe...
Die Trommel steht bei einer Lebensdauer von 53%...
.)Vorerst also am Telefon mal nix dazu gesagt; Mir wurde versprochen ich werde am Nachmittag angerufen, wenn der Drucker abholbereit ist; Das ist nicht passiert
.) Deshalb habe ich ca. 30min vor Geschäftsschluss angerufen; Argument auf Frage, warum nicht angerufen → Lieferscheindrucker kaputt. (Echt super in einer Druckerfirma, die das herstellt nicht?)
.) Mit Auto hin gefahren und darum gebeten, dass ich den Drucker ausgepackt ansehen kann um festzustellen ob noch Kratzer entstanden sind, die nicht da waren, beim Abgeben und um den Toner zu begutachten.
.) Der Werkstattleiter mit Krawatte und Hemd (er sah schon beim Reinkommen sehr wichtig aus und hat ohne zu grüssen zu Reden begonnen), kam und warf mir unfreundlich, nochmal an den Kopf, ich hätte manipuliert, und mit meinem „Ton“ könne er sicher nicht kulant sein.
Bis dahin war ich noch relativ gefasst. :huh:
.) Ich wurde jetzt wirklich zornig :angry: weil er auf meine Frage, ob nicht auch vielleicht ein Techniker diese Kratzer verursacht haben könne antwortete: „Na sicher wir zerkratzen absichtlich die Toner unserer Kunden“.
Ich antwortete: „Na sicher ich zerkratze mir absichtlich auch meinen Toner oder Drucker.“
.) Endgültig wütend auf ihn, meinte ich er sei ein Schnösel und ich rede nicht mehr mit ihm.
Ich meinte noch, ich kaufe sicher keinen Brother Drucker mehr u. Ich kenne auch viele Personen und Firmen (was stimmt) und kann so sicher nicht positiv über Brother sprechen.
.) Er zuckte nur mit den Schultern und meinte „Kaufens halt einen HP oder Canon“.
Das sagt mir eine leitende Persönlichkeit bei Brother die eigentlich drauf schauen sollte, den Kunden zu binden....
.) Nun wurde es endgültig tief – er war zornig ich auch, verbale Freundlichkeiten wurden ausgetauscht
.) Ich hab ihn stehen lassen, den Lieferschein unterschrieben und bin abgefahren.
Der andere Techniker wünschte mir auch noch einen "Schönen Tag".
Zynismus pur!
Ich wünschte ihm keinen schönen Tag, was der kann, kann ich auch... selber schuld.
.) Brother kann ich aufgrund dieses Erlebnisses, der Tatsache, dass der Drucker noch keine 2 Toner leergedruckt hat und schon kaputt ist und auch aufgrund des absolut inkompetenten Telefonsupportes leider nicht positiv empfehlen.
Auch von anderen Personen habe ich mehrheitlich gehört, dass sie mit Brother Produkten unzufrieden sind.
Wenn Brother Feedback von Kunden so behandelt, ist es kein Verlust wenn so eine Firma irgendwann vom Markt verschwindet.
Kommentare
Ich hab ihn zu der Epson-Vertragsfirma in Wien gebracht. Hätte ich ihn wegschicken müssen, hätte ich ihn natürlich gleich direkt zu Epson geschickt.
Aber da ich noch meinen alten guten Canon hab, der nur mit einer Farbe Schwierigkeiten hat, geht er mir nicht ab. Jedenfalls: nie wieder Epson. Das ist die Strafe für die Untreue zu einer bewährten Firma.
[b]Aufpasser schrieb:[/b]
Ich würde es auf jedenfall gleich zu Epson schicken.
Mit der Rechnung von Cosmos erbringen sie ja den Garantienachweis trotzdem, auch wenn Cosmos in Konkurs gegangen ist.
Der Hersteller gibt ja eigentlich auch die Garantie und nicht Cosmos, über den sie es lediglich abgewickelt hätten.
siehst, hast gestern doch nicht alle artikel gelesen.
eine steirische firma kaufte die marke cosmos, will neue märkte eröffen.
hast jetzt eigentlich schon deine druckereinstellungen geschafft? für die bräuchtest keinen oberösterreichischen absender.
@33
Eh klar, aber der Cosmos ist halt in Konkurs.
Noch ist nicht klar, ob ich das Gerät in Wien abgeben kann. Man hat mir zwar geschrieben, daß man die Reparatur übernimmt in Garantie, aber mit einem Absender aus Oberösterreich. Wenn ich es schon wegschicken muß, dann gleich an Epson.
[color=#808000]die option, die druckeinstellungen zum patronenwechsel zu verwenden, anstatt die post zu bemühen, wär halt natürlich immer noch überig.[/color]
[b]Aufpasser schrieb:[/b]
Also bei mir hat es das Geschäft übernommen, wo ich das Gerät gekauft habe.
Nach einer Woche, war ein Austauschgerät da. (Epson)
Ich hoffe bei Ihnen klappts jetzt auch so gut wie bei mir.
@X33
Ich hab jetzt alle Informationen über die Abwicklung einer Reparatur. Ich versuche derzeit nur noch zu erfahren, ob nicht der Servicepartner in Wien das Gerät übernimmt, sonst muß ich es per Post wegschicken.
[strike]jetzt muß ich mich aber beschweren, elwe.
ich schrieb, [b][i]schweifest[/i][/b].
du kürztest, [b][i]schweifes[/i][/b].
[b]unfair!![/b][/strike]
[strike]Mein ursprünglich eröffnetes Posting ist schon so weit vom Thema entfernt, dass es den Erdball bereits 3x umrundet hat.
was meinst, x33,
warum sie sich so plagt, all die themen mit durchgestrichenen textkopierungen am boden zu halten? weißt eh, wegen des sonstigen erhöhten co2-ausstoßes.
Aber wenn sich innerhalb Ihres Themas dann ergibt, welche Erfahrungen andere...
es ergibt sich nie, [b][u]elwe.[/u][/b]
sondern du schweifes[/strike]
[b]Aufpasser schrieb:[/b]
@Aufpasser
sehe ich auch so.
Da das von mir erstellte Posting eh schon so abgewichen ist --> wie schaut es jetzt aus mit Ihrem Epson Drucker?
Ich hatte vor kurzem auch Troubles mit meinem wenige Tage alten Epson B40W und binnen 4 Tagen wurde mir das Gerät problemlos von Epson ausgetauscht. (via 1A Shop :-) )
Seiten