Ich will hier festhalten, wie die Firma Brother Ihre Kunden behandelt, die eigentlich Garantie, auf Ihr gekauftes Produkt haben.
.) Vor 2 Wochen fing bei meinem Brother Laserdrucker die Trommel an, hängen zu bleiben
.) Also hingefahren zu Brother, Hinweis bekommen, dass EDV System umgestellt wird und Reparatur deshalb ca. 2 Wochen dauert
.) Heute Vormittag angerufen worden, Drucker kann nicht auf Garantie repariert werden
Begründung: Toner angeblich nicht Original Brother, wurde wiederbefüllt, Siegel fehlt
Davon weiss ich aber nichts, da ich meinen 2.Toner, Originalverpackt im Laden gekauft habe...
Die Trommel steht bei einer Lebensdauer von 53%...
.)Vorerst also am Telefon mal nix dazu gesagt; Mir wurde versprochen ich werde am Nachmittag angerufen, wenn der Drucker abholbereit ist; Das ist nicht passiert
.) Deshalb habe ich ca. 30min vor Geschäftsschluss angerufen; Argument auf Frage, warum nicht angerufen → Lieferscheindrucker kaputt. (Echt super in einer Druckerfirma, die das herstellt nicht?)
.) Mit Auto hin gefahren und darum gebeten, dass ich den Drucker ausgepackt ansehen kann um festzustellen ob noch Kratzer entstanden sind, die nicht da waren, beim Abgeben und um den Toner zu begutachten.
.) Der Werkstattleiter mit Krawatte und Hemd (er sah schon beim Reinkommen sehr wichtig aus und hat ohne zu grüssen zu Reden begonnen), kam und warf mir unfreundlich, nochmal an den Kopf, ich hätte manipuliert, und mit meinem „Ton“ könne er sicher nicht kulant sein.
Bis dahin war ich noch relativ gefasst. :huh:
.) Ich wurde jetzt wirklich zornig :angry: weil er auf meine Frage, ob nicht auch vielleicht ein Techniker diese Kratzer verursacht haben könne antwortete: „Na sicher wir zerkratzen absichtlich die Toner unserer Kunden“.
Ich antwortete: „Na sicher ich zerkratze mir absichtlich auch meinen Toner oder Drucker.“
.) Endgültig wütend auf ihn, meinte ich er sei ein Schnösel und ich rede nicht mehr mit ihm.
Ich meinte noch, ich kaufe sicher keinen Brother Drucker mehr u. Ich kenne auch viele Personen und Firmen (was stimmt) und kann so sicher nicht positiv über Brother sprechen.
.) Er zuckte nur mit den Schultern und meinte „Kaufens halt einen HP oder Canon“.
Das sagt mir eine leitende Persönlichkeit bei Brother die eigentlich drauf schauen sollte, den Kunden zu binden....
.) Nun wurde es endgültig tief – er war zornig ich auch, verbale Freundlichkeiten wurden ausgetauscht
.) Ich hab ihn stehen lassen, den Lieferschein unterschrieben und bin abgefahren.
Der andere Techniker wünschte mir auch noch einen "Schönen Tag".
Zynismus pur!
Ich wünschte ihm keinen schönen Tag, was der kann, kann ich auch... selber schuld.
.) Brother kann ich aufgrund dieses Erlebnisses, der Tatsache, dass der Drucker noch keine 2 Toner leergedruckt hat und schon kaputt ist und auch aufgrund des absolut inkompetenten Telefonsupportes leider nicht positiv empfehlen.
Auch von anderen Personen habe ich mehrheitlich gehört, dass sie mit Brother Produkten unzufrieden sind.
Wenn Brother Feedback von Kunden so behandelt, ist es kein Verlust wenn so eine Firma irgendwann vom Markt verschwindet.
Kommentare
@X33
nochmal: es hat jemand den Kundendienst oder den Drucker von Epson gelobt (hätte er schon nicht dürfen nach Ihrer Themaabweichdefinition) und ich hab meine Erfahrungen damit gepostet.
Damit hätte man es belassen können. Aber der Ehschowissn mußte mir ja Unfähigkeit unterstellen und seitenlang sich mit meinem kaputten Epson beschäftigen.
Und wenn bei einem Brother-Thema andere bessere Firmen oder Geräte erwähnt werden, ist das nicht unbedingt eine "Plauderei", sondern nur gutgemeint mit dem BF.
tja, x33...
objektivität ist für manche eine frage, welches auge man zudrücken will. der obige themenwechsel
war aber auch schon so was von tavor...
[b]Emma schrieb:[/b]
Es ist durchaus angebracht, seine Erfhrungen auch über andere Firmen auszutauschen.
Allerdings gehört das dann wohl eher in die Rubrik "Plauderei" und nicht zu einem konkreten Posting über die Firma Brother.
Das tavor thematisch immer alles aus der Spur bringt, ist leider nicht zu ändern - nicht lernfähig...
was meinst, x33,
warum sie sich so plagt, all die themen mit durchgestrichenen textkopierungen am boden zu halten? weißt eh, wegen des sonstigen erhöhten co[sup]2[/sup]-ausstoßes.
es [b][i]ergibt[/i][/b] sich nie, elwe.
sondern du schweifest.
Aber wenn sich innerhalb Ihres Themas dann ergibt, welche Erfahrungen andere mit anderen einschlägigen Firmen (Geräte, Kundendienst) gemacht haben, ist das doch auch positiv.
Nur tavor weicht mit seinen kläffenden Hunden und einem Obdachlosen natürlich weit vom Thema ab.
[b]tavor schrieb:[/b]
Mein ursprünglich eröffnetes Posting ist schon so weit vom Thema entfernt, dass es den Erdball bereits 3x umrundet hat. :dry:
wogegen du dich
zum deutlichen unterschied
an kopierungen ergötzest.
[b]Murks meint:
" tavor wäre nicht sachlich lasse ich nicht gelten. Es gibt mehr als genug Kommentare, die an Klarheit und Aussagekraft kaum zu überbieten sind."[/b]
(beim Senf)
x33.................
was soll man denn anderes sagen, als
danke fürs outing.
keine kläffenden hunde mehr?
war da nicht die klage, ein obdachloser (sic) würde ständig seine hunde im park (vor dem hübler) ausführen?
war da nicht die klage, des täglichen aufgeweckt werdens, durch die bellenden hunde im park (vor dem hübler)?
aber danke, das mit linux bei canon wußte ich nicht, hatte noch nie mit linux zu tun.
hp hat für mich den nachteil des roll-einzugs. da kann man nicht jede papierstärke verwenden. außerdem sind hp-patronen (für inkjet-drucker) meist sehr teuer.
[strike]elwe,
ich würd eher überlegen, wofür du den drucker brauchst. danach sollte sich die auswahl richten. lexmark hat eher keinen guten ruf und hp ist in der papierauswahl eingeschränkt.
für einfache zwecke bist wahrscheinlich mit einem canon oder epson am besten dran, laß die dir erklären.[/strike]
[b]Verfolgungswahn, ich brauch keinen neuen Drucker.[/b]
@Emmannzipator
Lexmarck hat die teuersten Kartuschen. Mit Epson und Brother hatten da oben User Schwierigkeiten.
Bleiben Canon und HP. Ich hatte immer Canon und war bisher immer zufrieden. HP kenne ich nicht.
Seiten