Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Bild des Benutzers Aufpasser

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Aufpasser
5
Average: 5 (1 vote)

Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.

Österreich
1010 Wien

Kommentare

Emma

wur-s-t wohlgemerkt!

Emma

Wie können Sie annehmen, daß tavor etwas witziggemeintes versteht?
Am neuen Vinzi-Würschtelstandl am Johann Nepomuk Berger-Platz hören Sie noch das Wienerisch...und es ist ganz in der Nähe vom "16er Blech".
Roglert wirds, wenn es eine "Currywurst rot weiß" gibt!

me1979

B) @ tavor - ist mir gar nicht aufgefallen, welche ausdrücke mir bei wienerisch als erstes einfallen *schämmich* :blush:
mit auf linie wollt ich witzig sein und das lustig übersetzen - *nochmalschämenmuss?* :blush:

@ emma: danke für den hinweis *baldaufpassenmusswasichschreib* ;-)

Aufpasser

Ich nehe an, Sie meinen meine Erwähnung des Wortes Nomenklatur bzw Nomenklatura, denn einen "Elwe" - Eintrag sehe ich nicht.

[b]Das ist wieder so eine fixe Idee von Ihnen.
Das ist grundsätzlich die Zusammenstellung von Fachausdrücken einer Wissenschaft. Jeder Bereich hat eine eigene Nomenklatur.[/b]

Quote:

von dialekt hattedu noch nie ahnung

Hahaha! Und das sagen Sie jemandem, der tagtäglich mit der Sprache beschäftigt ist, auch mit allen deutschsprachigen Dialekten und nicht nur den österreichischen, sondern auch so Exoten wie Pennsylvanian Deitsch oder Banat-Schwäbisch, Zips und Ostpreußisch. Was Sie mit pfälzisch oder sächsisch haben, ist mir ein Rätsel. Kommt bei uns nicht öfter vor, als die anderen Mundarten.

Es gibt nur ein einziges Forum, wo ich regelmäßig schreibe und das ist das hier; unter "Elfriede" hab ich noch nie gepostet. Noch so eine Phantasmagorie!

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#8040FF]was? dein zippatorlein?[/color]

Emma

Vorsicht me, so fängt's immer an!

-Gast- (nicht überprüft)

casting heißt überigens persönliche präsentation, vorstellung, vorspielen. englisch sollt man können...

me,
online heißt aber auch nicht auf linie.

"häferl, strizzi, krochn...", oje, wo kommst du du her?
;)

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwe schrieb:[/b]

Quote:

Feinheiten in der linguistischen Nomenklatura

wie ich schon zitierte:
[b][i]Der russische Begriff Nomenklatura steht für die Führungsclique der Sowjetunion.[/i][/b]
wenn du deine sprach(un)kenntnisse darauf zurückführst, kann man das schwer kommentieren. da gibt es nichts daran herumzukeppeln. oder doch nur Aussageverfälschung?

von dialekt hattedu noch nie ahnung. dein pfälzisches sächseln ausgenommen. wie sich deutsche dialektwörterbücher nennen, ist geschäftssache. wie verkauft mans sonst den nachbarn.

me1979

:laugh: ich weiß jetzt gar nicht ob meine antwort noch auf diesen beitrag passt nach den vielen anderen beiträgen aber ich finde es schade, dass weanerisch ausstirbt - aber leider - wie hört sich denn das an: "meine rechenmaschine ist auf linie" (mein pc ist online) - oder beim würstelstand eine entzündete mit rückgratverkrümmung (eine eitrige mit buckel) zu bestellen - naja nachdem die würstelstände ja austerben brauche ich mir eigentlich darüber keine gedanken mehr zu machen sondern sollte eher mal nachschlagen, wie man/frau das auf türkisch auszusprechen hat :angry: - finds halt schade - unsere sprachkultur aussterben zu erleben - wer kennt denn heutzutage noch ausdrücke wie häferl, strizzi, krochn,....

Aufpasser

@tavor 30.03.2010 14:26
Es hätte mich gewundert, wenn Sie den Unterschied erkannt hätten. Eine Vorstellung bei einem möglichen zukünfigen Arbeitgeber ist eben kein "Casting"...und das sollten die Jugendlichen wissen....sonst gehen sie mit völlig falschen Vorstellungen hin.

Seiten

Werbung