Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Bestehen Sie immer noch auf dem "Lavurhatscher"?
Als Wienerin und ständig mit Sprachen und Dialekten beschäftigt kann ich sehr gut Wienerisch im Gegensatz zu einem goscherten Gscherten, der glaubt, hier alle maßregeln zu müssen.
Auch Wiener und Waldbrunn haben gewußt, daß es Lamurhatscher heißt.
Überlegen Sie sich doch nur die logische Entstehung des Wortes. Ein Tanz zum Schmusen, da haben Sie l'amour und dieses langsame Tanzen. Wie paßt da ein Lavoir dazwischen????
Huch, welch ein fürchterliches, unverzeihliches Vergehen, hab ich doch dem Egozentriker ein Sprachbummerl vorenthalten.
Aber der ganze Satz war so abstrus, daß ich ihn nicht ernstgenommen hab. Wie furchtbar, dabei war es ausnahmsweise ein Beitrag zum Thema!
...was eben nur jemand behaupten kann, der spezielle österreichische dialektausdrücke und besonders deren herkunft (sic!) nicht kennt. der wiener oder der waldbrunn hättens dir wahrscheinlich auch vergeblich zu erklären versucht.
bei hotspots hab ich halt geglaubt, du springst themenkonform auf denglisch auf. bei dir was zum thema bringen, ist aber anscheinend schon bei deinen eignen themen zwecklos.
Das klingt eher so, als hätten Sie etwas eingeworfen.
An mich war nichts adressiert!
Natürlich weiß ich, was ein "Lavoir" ist (gesprochen "Lavur"). Das haben Sie oft verwechselt und den "Lamourhatscher" (gesprochen Lamurhatscher") zum LaVurhatscher gemacht.
was hast denn leicht schon wieder eingeworfen. solltest nicht.
was ein lavoir ist, weißt immer noch nicht? naja, ausgleich. ich weiß dafür nicht, was ein freidhofsspargel sein soll.
outings kannst keine suchen? na, orientier dich einfach danach, wo es feucht klingt. so wie
...bladddsch.
von den microben-hotspots hast nichts gelesen? schad. hab schon geglaubt, auf die fahrst voll ab. war aber nicht in heute. an die einladung nach invergarry kannst dich natürlich nicht erinnern. die war ja an aufpasser adressiert. wer das wohl sein mag...
Wenn Sie sich nur [b]einbilden[/b], Wienerisch zu können, kann ich nichts dafür - Stichwort "LaVoirhatscher!
Der Freidhofsspargel ist ein alter wienerischer Ausdruck für etwas, was Sie bereits vermissten, wie man auf der Mucha lesen könnte.
Was die Linguistik betrifft:
Tavor beim Fupballthread:
[b]halts einfach so wie sabifa.
sie postet nur zu themen, bei denen sie sich auskennt.[/b]
Ich kann keine "Outings" suchen, die es nicht gibt und die nur in Ihrer Phantasie bestehen - ebenso wie den vielstrapazierten "Gemeindebau". Ich habe Ihnen aus aktuellem Anlaß Anfang der Woche mein Alter genannt - vorher noch nie und ich hab keinen Grund, mich jünger zu machen.
[b]Alles unverständlicher Quatsch! Hirn aufräumen oder weniger saufen bzw einnehmen![/b]
geh, sag schon, was hast aus dem besitz der großmutter? verstanden hast es jedenfalls nicht.
genausowenig wie ich deinen friedhofsspargel. über den du dauernd referierst, nicht ich. dieses wort hab ich noch nie gehört, außer von dir. wird im größten gemeindebau wiens solchener angebaut?
oberbairisch und oberdeutsch sind blödsinn, richtig. bezogen auf die österreichische sprache. ein kleiner schritt richtung erkenntnis?
deine etlichen outings mußt dir selber im archiv suchen. bin weder dein kammerdiener noch dein kammerjäger. aber das tempo - jedes jahr zwei jahre jünger werden - hattest auch schon einmal drauf gehabt. na, frau eben.
aber zum thema.
deinem thema.
das du so geflissentlich umschiffest.
da waren doch die microben-hotspots in der tiefsee. du schlugtest ja die einladung von ghillie nach invergarry aus, willst vielleicht die hotspots besuchen?
[b]Und warum sollte ich nicht? Hat auch französische Wurzeln und daran sieht man, was drinnen ist! Ich hab sogar eines aus dem Besitz der Großmutter.
Wer "Friedhofsspargel" nicht kennt, aber darüber schreibt, sollte andere nicht auf die Probe stellen wollen.[/b]
ist Blödsinn, oberdeutsch oder Bairisch - ist dasselbe, aber nicht ident mit Bayrisch. Sie werden's nie kapieren.
Mein "eigenes Outing" können Sie mir natürlich wieder nicht zeigen. Kann mich nie "geoutet" (dicker, fetter doppelter Sprachverweis!) haben, bin noch gut 1 1/2 Jahrzehnte vom 60er entfernt.
weiß eh jeder.
den unterschied zwischen deutscher sprachfamilie und deiner spielart von oberbairisch wirst nie verstehen. denk einfach ein bißchen mehr über geographische zusammenhänge nach. besonders über jene, die historisch den deutschen vom österreichischen sprachraum unterscheiden. nach den auswirkungen der afterfete, versteht sich.
mir als österreicher ist futsch geläufig. wie du es interpretieren willst, dein kafffe. du würdest auch nie das altösterreichische schmisetterl verstehen.
weit jünger als tavor? wärst gern. deinem eigenen outing zufolge (lies nach im archiv) bist heuer 60. da muß sich tavor erst anstrengen, um dorthin zu kommen.
Doch Sie! Ich habe wiederholt gesagt, daß Österreichisch zu den oberdeutschen Sprachen - auch Bairisch genannt - gehört. Aber das Wort "deutsch" erregt bei Ihnen sofortige Ablehnung, auch wenn es ein wissenschaftlicher Terminus ist.
Daß sich unsere Muttersprache von der deutschen Hochsprache unterscheidet, hat nichts mit den "Amtssprachen" zu tun, sondern mit der Sprachentwicklung - und die ist ganz und gar unpolitisch. Niemand hat plötzlich beschlossen, die Deutschen sagen jetzt "Meerrettich" und wir "Kren". Ersteres ist mittelhochdeutsch mit lateinischer Herkunft, Kren aus dem Tschechischen. Das sind einfache geographische Zusammenhänge.
Das hab ich auch nie behauptet. Und auch meines Heimatlandes, übrigens.
Aber dennoch gehört die eigenständige österreichische Sprache zu den deutschen Sprachen und die werden eben eingeteilt. Österreichisch ist eine oberdeutsche Sprache.
eine Beschwerden umfaßten beides: DEnglisch und Piefkinesisch!
. Dann lesen Sie von Anfang an nach!
Die Verhunzung unserer Alltagssprache hat nichts mit Englisch als
zu tun.
Das bez. Ableitungen davon gibt es in vielen Dialekten
In Österreich sagte man immer "pfutsch", abgewandelt scherzhaft "pfutschikato", z.B. gibt es ein Lied "Meine Lina die ist pfutsch" (Kremser Alben). Von ital. fuggire, fliehen. In Deutschland, weil man da mehr Wörter aus dem Italienischen herleitete, hieß es immer "futsch". Von Deutschland kam es dann im letzten Jahrhundert nach Österreich.
Aus dem anderen Sprachthread:
Nicht preußisch, sondern von "hip" = englisch. Und die Verwendung war Absicht - erkennbar an den Anführungszeichen. Ganzen Satz lesen, dann müßten sogar Sie die Ironie verstehen.
Genauer lesen. Ich sagte, mit 35 ist man kein "girl"!
Wie alt ich bin, wissen Sie nicht...aber ich bin immer noch weit jünger als der Tavor-Opa!
Ihre sonstigen persönlichen Beleidigungen sind unnötig!
nicht einmal das wort [i]futsch[/i] verstehst? als typisches dialektwort?
was heißt "[i]hippes[/i]"? zu viele "[i]hohlhippen[/i]"?
mit 35 ist man (noch?) keine lady? naja, jede ist nicht so alt wie du.
ja. genau so liest sich der großteil deiner kommentare. wirklich was zu sagen hast eh nicht.
Seiten