Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Auch dies ein tavorscher Hirn-Schas auf Reisen!
Noch ein paar denglische "Sprachzuckerln":
"No Handy's" hängt in einer Ambulanz, wohin sich wohl kaum ein Patient englischer Muttersprache verirrt. Wenn man schon ein selbsterfundenes Wort für das Mobiltelefon verwendet, braucht man nicht auch noch ein wie englisch wirkendes Schild.
Dort eine "Maxima" gesehen. Das sind nur sofort ins Auge springende Schlagzeilen:
Es gibt einen "Abendlook" und einen "Casuallook". "How to do" zeigt, wie man die "Looks nachstylen" kann, also die Farben des "Outfits" für den "Casuallook", das "Hairstylíng" und den "Businesslook". Die "Beauty News" empfehlen "fruity lips". Ein Bericht über Sommerdüfte ist übertitelt "smells like summer"
Die Reise-Seite listet die "Hot Spots" für "Drinks" in Berlin auf. Die "Looks der Savanne" - "Out of Africa". Das "Summer Feeling" für die "Outdoor-Freaks". "Funkel-Fans haben an diesen Goodies ihr helle Freude". "Wellness" kann man schon nicht mehr lesen, "Wellness-Auszeit" für "Time Out" ist angesagt. Ein "Coco Drink" ist "fluid of life".
Von einer Künstlerin wird ein "Klassik-Pop-Crossover" vermeldet.
Unter "thrill" eine Kurzmeldung über vermißte Haustiere: "Wir wünschen viele Happy Endings!"
[color=#808000]- welches du nicht verstähst.[/color]
piefkesprachhaß-
- und Denglisch.
halt gfälligst dein copy and paste weg hier!!
ahem...
ist der zweite sprachbeitrag nicht von tavor? mir schien es.
natürlich hat tavor immer unrecht. kennt er doch nicht die sprachlichen feinheiten des dritschenlandes. dafür tut sich die zuagraste vehement schwer mit hiesigen begriffen. besonders deren herkunft.
weißt eh - aus einem land vor deiner zeit...
solang ich mir dich nicht schmusend bei stalehner vorstellen muß, kannst gern den walzer dazu mißbrauchen. der alte elmayer wird aus lauter verzweiflung derweilen wahrscheinlich deinen spargelanbau gießen.
den begriff gscherte hast überhaupt nicht gschnollet. hatte nichts mit außer- oder innerstädtisch zu tun. aber dir das beibringen, da würd jede vhs scheitern.
DU erwischt ein hefterl der ÖVP? und verbrennst dir nicht die finger dran? wie kannst du bloß!!!
ahem...
ist der zweite sprachbeitrag nicht von tavor? mir schien es.
natürlich hat tavor immer unrecht. kennt er doch nicht die sprachlichen feinheiten des dritschenlandes. dafür tut sich die zuagraste vehement schwer mit hiesigen begriffen. besonders deren herkunft.
weißt eh - aus einem land vor deiner zeit...
solang ich mir dich nicht schmusend bei stalehner vorstellen muß, kannst gern den walzer dazu mißbrauchen. der alte elmayer wird aus lauter verzweiflung derweilen wahrscheinlich deinen spargelanbau gießen.
den begriff gscherte hast überhaupt nicht gschnollet. hatte nichts mit außer- oder innerstädtisch zu tun. aber dir das beibringen, da würd jede vhs scheitern.
DU erwischt ein hefterl der ÖVPß und verbrennst dir nicht die finger dran? wie kannst du bloß!!!
Wenn Sie meine beiden Sprachthreads endlich einmal lesen täten, würden Sie merken, daß ich von Anfang an gerade die Politaussendungen, v.a. der SPÖ kritisiert habe. Und jetzt hab ich halt ein Hefterl der ÖVP erwischt mit lauter Ergüssen für Sprachbummerln.
Auch die eine ÖVPlerin betreffende Kurier-Schlagzeile wurde aus diesem Heft entnommen, aber der Ordnung halber korrekt zitiert, weil nicht klar war, ob das eine Kurier- oder ÖVP-Aussage war.
Sie haben vielleicht Probleme! Im übrigen ist gerade der Kurier övplastig.
Aber Sie haben trotzdem Unrecht! Es heißt Lamourhatscher bzw Lamurhatscher. Sie werden den Ausdruck in keinem Dialektlexikon in Zusammenhang mit einer Waschschüssel finden!!!! Es ist auch kein Walzer damit gemeint!
"Gscherte" waren grundsätzlich alle, die außerhalb von Städten wohnten, ursprünglich Bauern, die eben eine für die Arbeit praktische "Kurzhaarfrisur" hatten. Später hat man das auf Niederösterreicher beschränkt.
[b]X33 meint dazu:[/b]
also, wenn ich mir die logische entstehung des wortes (sehr lange vor deiner entstehung) auf der zunge zergehen lasse, finde ich in alten erzählungen die volksmeinung, daß der walzer als lavoirhatscher bezeichnet wurde, weil man sich nur sinnlos im kreis drehe. zu der zeit war schmusen beim tanzen überigens streng verpönt. macht aber nichts. vieles andere einheimische kann man zuagrasten auch nicht erklären.
z.b. daß man unter "gscherten" niederösterreicher verstand. welchem bundesland tavor jedoch nicht entstammt.
alles kann man aber nicht wissen, gelle? z.b. den vornamen der ehemaligen feldbusch...
fallst überigens schon wieder zum politisieren anfangst, hab ich dir doch extra einen separaten beitrag dafür angeboten. einheimische wissen außerdem, daß grad der kurier mit der övp weniger als nichts zu tun hat. daß schlagzeilen dein sprachverhalten prägen, na, das hat hier sicher noch niemand nicht verstanden.
Die ÖVP steht der Koalitionspartei in nichts nach. In einer einzigen Werbezuschrift nur in den Schlagzeilen:
"Schwarzer Think Tank des Parlaments in Klausur" bzw "ÖVP-Parlamentsclub: Schwarzer Think Tank aktiv im Parlament", "Mit Bologna reloaded an der Spitze". Daß es eine Liste an "Facts" gibt, ist eh klar.
Ob es ein Zitat aus einer ÖVP-Aussendung war oder vom Kurier hausgemacht, weiß ich nicht. Jedenfalls stand dort: "Ablöse in Wiener ÖVP: Christine, it's your turn".
Ich sage dazu: "Pleampeln"!
Sprachverluderung auch in jeder KIK-Anzeige: "Besser als wie man denkt" - auch wenn es möglicherweise eine Anspielung auf die mangelnden Grammatikkenntnisse von Verena Feldbusch sein soll. Solche Schlagzeilen prägen das Sprachverhalten.
Seiten