Ich will hier festhalten, wie die Firma Brother Ihre Kunden behandelt, die eigentlich Garantie, auf Ihr gekauftes Produkt haben.
.) Vor 2 Wochen fing bei meinem Brother Laserdrucker die Trommel an, hängen zu bleiben
.) Also hingefahren zu Brother, Hinweis bekommen, dass EDV System umgestellt wird und Reparatur deshalb ca. 2 Wochen dauert
.) Heute Vormittag angerufen worden, Drucker kann nicht auf Garantie repariert werden
Begründung: Toner angeblich nicht Original Brother, wurde wiederbefüllt, Siegel fehlt
Davon weiss ich aber nichts, da ich meinen 2.Toner, Originalverpackt im Laden gekauft habe...
Die Trommel steht bei einer Lebensdauer von 53%...
.)Vorerst also am Telefon mal nix dazu gesagt; Mir wurde versprochen ich werde am Nachmittag angerufen, wenn der Drucker abholbereit ist; Das ist nicht passiert
.) Deshalb habe ich ca. 30min vor Geschäftsschluss angerufen; Argument auf Frage, warum nicht angerufen → Lieferscheindrucker kaputt. (Echt super in einer Druckerfirma, die das herstellt nicht?)
.) Mit Auto hin gefahren und darum gebeten, dass ich den Drucker ausgepackt ansehen kann um festzustellen ob noch Kratzer entstanden sind, die nicht da waren, beim Abgeben und um den Toner zu begutachten.
.) Der Werkstattleiter mit Krawatte und Hemd (er sah schon beim Reinkommen sehr wichtig aus und hat ohne zu grüssen zu Reden begonnen), kam und warf mir unfreundlich, nochmal an den Kopf, ich hätte manipuliert, und mit meinem „Ton“ könne er sicher nicht kulant sein.
Bis dahin war ich noch relativ gefasst. :huh:
.) Ich wurde jetzt wirklich zornig :angry: weil er auf meine Frage, ob nicht auch vielleicht ein Techniker diese Kratzer verursacht haben könne antwortete: „Na sicher wir zerkratzen absichtlich die Toner unserer Kunden“.
Ich antwortete: „Na sicher ich zerkratze mir absichtlich auch meinen Toner oder Drucker.“
.) Endgültig wütend auf ihn, meinte ich er sei ein Schnösel und ich rede nicht mehr mit ihm.
Ich meinte noch, ich kaufe sicher keinen Brother Drucker mehr u. Ich kenne auch viele Personen und Firmen (was stimmt) und kann so sicher nicht positiv über Brother sprechen.
.) Er zuckte nur mit den Schultern und meinte „Kaufens halt einen HP oder Canon“.
Das sagt mir eine leitende Persönlichkeit bei Brother die eigentlich drauf schauen sollte, den Kunden zu binden....
.) Nun wurde es endgültig tief – er war zornig ich auch, verbale Freundlichkeiten wurden ausgetauscht
.) Ich hab ihn stehen lassen, den Lieferschein unterschrieben und bin abgefahren.
Der andere Techniker wünschte mir auch noch einen "Schönen Tag".
Zynismus pur!
Ich wünschte ihm keinen schönen Tag, was der kann, kann ich auch... selber schuld.
.) Brother kann ich aufgrund dieses Erlebnisses, der Tatsache, dass der Drucker noch keine 2 Toner leergedruckt hat und schon kaputt ist und auch aufgrund des absolut inkompetenten Telefonsupportes leider nicht positiv empfehlen.
Auch von anderen Personen habe ich mehrheitlich gehört, dass sie mit Brother Produkten unzufrieden sind.
Wenn Brother Feedback von Kunden so behandelt, ist es kein Verlust wenn so eine Firma irgendwann vom Markt verschwindet.
Kommentare
@X33
Ich hab ein Mail über die HP geschrieben und hatte gleich eine ausführliche Antwort. Jetzt brauch ich nur eine ruhige Stunde, um das auszuprobieren.
naja, wegen geizhals bezog ich das auf
bei epson habe ich nichts gefunden wegen manuals, zumindest nicht unter .at und .de. allerdings auch keinen drucker in der angegebenen preisklasse. da wird sie halt schon ins geschäft gehen und fragen müssen.
- - - - -
bei [i]device[/i] wars nur die warnung vor dem bei manchen verpönten weil unverstandenen
[u]denglish[/u]...
[b]tavor schrieb:[/b]
@tavor
natürlich kann man bei Geizhals nichts kaufen.
Aber die Preise vergleichen kann man.
Wie lautete mal ein Werbeslogan? "Warum mehr bezahlen?" ;-)
Ob bei diesem Drucker jetzt keine Anleitung dabei ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn sie das interessiert, schauen sie mal auf der Support Seite des Herstellers nach.
Dort kann man sich meistens Handbücher downloaden.
Es ist also gar nicht nötig extra ins Geschäft zu gehen, um eine Bedienungsanleitung zu verlangen.
Warum soll ich mit dem Begriff "Device" aufpassen?
Ich meine damit ja nur das Gerät (u. das heisst auf Englisch ja Device)
bei geizhals kann man eigentlich nichts kaufen.
ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, daß bei einem drucker keine anleitung zum wechseln der patronen dabei ist. na da geht man halt ins geschäft und verlangt eine. ich glaub nicht, daß eine japanische firma das besser (=verständlicher) erklären könnte.
x33,
paß auf mit "device".
;)
[b]murks schrieb:[/b]
Computertreff ist nicht immer der preisgünstigste.
Aber der Service stimmt halt.
Bei Druckern hat er in der Tat wenig Auswahl.
Aber wahrscheinlich würde der Chef, das gewünschte Device auch bestellen...
[b]Aufpasser schrieb:[/b]
@Aufpasser
natürlich können sie die Firma dazu befragen.
Sobald sie Ihr Problem mit den Patronen gelöst haben, können sie immer noch entscheiden, ob sie den Drucker behalten oder nicht.
Was haben sie gegen den Kauf im Internet bzw. Preisvergleiche bei Geizhals?
@X33
ja, der Computertreff in 1020 Wien ist wirklich sehr preisgünstig und auch bei technischen Fragen sehr kompetent, aber sein Angebot an Druckern hält sich sehr in Grenzen.
@murks
Nachbaupatronen nutzen mir in der gegenwärtigen Situation nicht - er nimmt nicht einmal die blaue Originalpatrone an. Ich hab leider gerade keine Zeit, weiter nach Ursache und Lösung zu forschen...aber eine Patrone wechseln bei einem neuen Gerät müßte eigentlich ohne Probleme funktionieren.
Nachbaupatronen gibt es auch im örtlichen Handel zu 8 €, aber das ist z.Z. nicht aktuell.
@X33
Ich kaufe solche Sachen nicht im Internet und auch nicht beim Geizhals.
Ich kann wohl kaum einen neuen, aber nicht funktionierenden Drucker verkaufen, also muß ich schauen, daß ich von der Firma eine Erklärung bekomme.
@Aufpasser
also kompatible Patronen gibt es:
siehe hier: http://geizhals.at/?fs=Epson+S20&in=
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob er die kompatiblen Patronen nimmt oder doch lieber die Originalpatronen von Epson kauft.
Mit 70€ haben sie, ohne sie jetzt ärgern zu wollen, zuviel für diesen Drucker bezahlt.
Ist halt ein typischer Elektrogroßmarktpreis, die verkaufen im Schnitt, immer alles teuerer...
Ich habe den S20 bei Primus Data, im 4. Bez. um €59,86 auf Geizhals gesehen.
Ich selbst, benötige ebenfalls nicht viel beim Drucken.
Genau wie sie ein wenig Text und ein paar Fotos zum Ausdrucken.
Für mich wichtig ist auch, dass der Drucker nach dem Einschalten rasch betriebsbereit ist und nicht beim Drucken einschläft.
Zusätzlich, war auch noch WLAN ein Kaufkriterium, deshalb habe ich auch etwas mehr für meinen Drucker bezahlt.
Mein Epson B40W hat ebenfalls die getrennten Tintentanks. (4 Einzeltanks)
Die Frage ist jetzt, ob sie Ihren Drucker behalten oder ihn verkaufen und sich einen neuen kaufen wollen.
Wobei von wollen kann natürlich, verständlicherweise, nicht die Rede sein, da sie ja eben in den S20 investiert haben...
Falls sie sich trotzdem für eine Neuinvestition entscheiden, empfehle ich diesmal, einen etwas teureren Drucker zu kaufen und auch vorher die Preise der zugehörigen Tintenpatronen anzuschauen.
Ebenfalls empfehle ich nicht unbedingt in einem der Elektrogrossmärkte zu kaufen, da diese, wie schon geschrieben, meist teurer sind.
Es gibt in Wien sehr viele gute Computerläden wie z.B NRE in 1130 Wien oder Computertreff in 1020 Wien.
[b]meliane schrieb:[/b]
@meliane
ich kaufe meine Produkte auch immer in kleineren Geschäften oder im Internethandel.
Wie sie richtig schreiben, bekommt man meistens auch einen besseren Preis, als in den Grossmärkten.
Freut mich, dass sie, so wie ich, mit Ihrem Epson Drucker zufrieden sind.
Seiten