Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Firma Brother - nicht zu empfehlen

Bild des Benutzers Gast

Firma Brother - nicht zu empfehlen

Gast
0
Noch nicht bewertet
Ich will hier festhalten, wie die Firma Brother Ihre Kunden behandelt, die eigentlich Garantie, auf Ihr gekauftes Produkt haben. .) Vor 2 Wochen fing bei meinem Brother Laserdrucker die Trommel an, hängen zu bleiben .) Also hingefahren zu Brother, Hinweis bekommen, dass EDV System umgestellt wird und Reparatur deshalb ca. 2 Wochen dauert .) Heute Vormittag angerufen worden, Drucker kann nicht auf Garantie repariert werden Begründung: Toner angeblich nicht Original Brother, wurde wiederbefüllt, Siegel fehlt Davon weiss ich aber nichts, da ich meinen 2.Toner, Originalverpackt im Laden gekauft habe... Die Trommel steht bei einer Lebensdauer von 53%... .)Vorerst also am Telefon mal nix dazu gesagt; Mir wurde versprochen ich werde am Nachmittag angerufen, wenn der Drucker abholbereit ist; Das ist nicht passiert .) Deshalb habe ich ca. 30min vor Geschäftsschluss angerufen; Argument auf Frage, warum nicht angerufen → Lieferscheindrucker kaputt. (Echt super in einer Druckerfirma, die das herstellt nicht?) .) Mit Auto hin gefahren und darum gebeten, dass ich den Drucker ausgepackt ansehen kann um festzustellen ob noch Kratzer entstanden sind, die nicht da waren, beim Abgeben und um den Toner zu begutachten. .) Der Werkstattleiter mit Krawatte und Hemd (er sah schon beim Reinkommen sehr wichtig aus und hat ohne zu grüssen zu Reden begonnen), kam und warf mir unfreundlich, nochmal an den Kopf, ich hätte manipuliert, und mit meinem „Ton“ könne er sicher nicht kulant sein. Bis dahin war ich noch relativ gefasst. :huh: .) Ich wurde jetzt wirklich zornig :angry: weil er auf meine Frage, ob nicht auch vielleicht ein Techniker diese Kratzer verursacht haben könne antwortete: „Na sicher wir zerkratzen absichtlich die Toner unserer Kunden“. Ich antwortete: „Na sicher ich zerkratze mir absichtlich auch meinen Toner oder Drucker.“ .) Endgültig wütend auf ihn, meinte ich er sei ein Schnösel und ich rede nicht mehr mit ihm. Ich meinte noch, ich kaufe sicher keinen Brother Drucker mehr u. Ich kenne auch viele Personen und Firmen (was stimmt) und kann so sicher nicht positiv über Brother sprechen. .) Er zuckte nur mit den Schultern und meinte „Kaufens halt einen HP oder Canon“. Das sagt mir eine leitende Persönlichkeit bei Brother die eigentlich drauf schauen sollte, den Kunden zu binden.... .) Nun wurde es endgültig tief – er war zornig ich auch, verbale Freundlichkeiten wurden ausgetauscht .) Ich hab ihn stehen lassen, den Lieferschein unterschrieben und bin abgefahren. Der andere Techniker wünschte mir auch noch einen "Schönen Tag". Zynismus pur! Ich wünschte ihm keinen schönen Tag, was der kann, kann ich auch... selber schuld. .) Brother kann ich aufgrund dieses Erlebnisses, der Tatsache, dass der Drucker noch keine 2 Toner leergedruckt hat und schon kaputt ist und auch aufgrund des absolut inkompetenten Telefonsupportes leider nicht positiv empfehlen. Auch von anderen Personen habe ich mehrheitlich gehört, dass sie mit Brother Produkten unzufrieden sind. Wenn Brother Feedback von Kunden so behandelt, ist es kein Verlust wenn so eine Firma irgendwann vom Markt verschwindet.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Aufpasser schrieb:[/b]
[quote]@X33
Die Hilfe per Mail, die ich noch am Mittwoch durchgegangen bin, war zwar ausführlich, hat aber letztlich nichts gebracht. Eine Nachfrage ergab, daß die Patronen offenbar alle leer sind, ohne daß das angezeigt wird. Das heißt, diese erste Füllung ist bei einem neuen Gerät schon nach ein paar gedruckten Seiten aufgebraucht. Dann kam der Tip, ich soll die ausgetauschten Patronen aufheben und gut lagern, man könne sie später weiterverwenden, denn sie seien durch die Erstbefüllung des Tanks noch nicht ganz leer (für die beiden schon ausgetauschten kam der Rat zu spät! Mangels Druckerhandbuch konnte ich das nicht wissen). Daß man diese Erstbefüllung abwarten muß (ein Ende wird nicht angezeigt!), bevor man den Drucker ausschaltet, steht weder auf dem Zettel noch in der Online-Hilfe! Das heißt nämlich, daß der Vorgang beim nächsten Einschalten neu beginnt und wieder enorm viel Tinte verbraucht wird.
Das hab ich noch bei keinem anderen Drucker erlebt.

@Aufpasser

da sie ja echt nicht zufrieden sind mit Ihrem Drucker, empfehle ich einfach auf ein anderes Produkt umzusteigen.
Vielleicht lassen sie sich den Drucker aber vor dem Kauf, dann vorführen. Laufen eh immer die ganzen Promotionmitarbeiter, von Canon, HP, Epson bei den Druckern rum...

Aufpasser
Quote:

Ich hatte einmal einen Defekt an meinem Brother-Faxgerät

Quote:

Welches Fax? Ich habe gar keines!

Nur der 2. Satz stammt von mir, Sie Hirnederl!

Niestaspopolo

ICH hab ein Fax. Bist Du zu blöd, den Autorennamen rechts zu lesen oder machst Du das absichtlich?

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Ich hatte einmal einen Defekt an meinem Brother-Faxgerät
Welches Fax? Ich habe gar keines!

klingt so ähnlich wie:
ich hab elektronisch unterschrieben
und dann merkte ich, das paket war nicht für mich.

jaja, die gemeindebehauste stickluft bekommt nicht jedem...

Aufpasser
Quote:

im ausland... ja und? wir haben deine sonntächlichen kommentare ja nicht erträumt.
dein wechsel zum faxgerät würde sich auch wieder ein laut schmatzendes näpffchengeräusch verdienen

Offenbar doch. Alles nur Ihre kranke Phantasie um nicht zu sagen gequargelte stickluft (frei nach tavor!)!
Ich war am Sonntag definitiv nicht in Österreich und erst recht nicht in der Mucha.
Welches Fax? Ich habe gar keines!

-Gast- (nicht überprüft)

na gut. jeder verkäufer sagt dir, es steht auch überall drauf, daß die mitgelieferten patronen keine echten sind, sondern nur für die einstellungen reichen. die kannst auf jeden fall dann gleich schmeißen.
patronen befüllen keinen tank, sondern wirken direkt auf den printerkopf. du mußt in den einstellungen nachschauen (normal geht das automatisch), daß der patronenwechsel vermerkt ist. für den wechsel brauchst keine tinte, sondern nur für testausdruck und schriftbildeinstellungen. die machst aber, dafür sind sie da, mit den mitgelieferten testpatronen.

ganz einfach, wenn man abläufe logisch durchverfolgt.

im ausland... ja und? wir haben deine sonntächlichen kommentare ja nicht erträumt.
dein wechsel zum faxgerät würde sich auch wieder ein laut schmatzendes näpffchengeräusch verdienen.

Aufpasser

@X33
Die Hilfe per Mail, die ich noch am Mittwoch durchgegangen bin, war zwar ausführlich, hat aber letztlich nichts gebracht. Eine Nachfrage ergab, daß die Patronen offenbar alle leer sind, ohne daß das angezeigt wird. Das heißt, diese erste Füllung ist bei einem neuen Gerät schon nach ein paar gedruckten Seiten aufgebraucht. Dann kam der Tip, ich soll die ausgetauschten Patronen aufheben und gut lagern, man könne sie später weiterverwenden, denn sie seien durch die Erstbefüllung des Tanks noch nicht ganz leer (für die beiden schon ausgetauschten kam der Rat zu spät! Mangels Druckerhandbuch konnte ich das nicht wissen). Daß man diese Erstbefüllung abwarten muß (ein Ende wird nicht angezeigt!), bevor man den Drucker ausschaltet, steht weder auf dem Zettel noch in der Online-Hilfe! Das heißt nämlich, daß der Vorgang beim nächsten Einschalten neu beginnt und wieder enorm viel Tinte verbraucht wird.
Das hab ich noch bei keinem anderen Drucker erlebt.

@tavor
Ja hab ich, weil ich von Donnerstag bis gestern Abend im Ausland war.

Niestaspopolo

Ich hatte einmal einen Defekt an meinem Brother-Faxgerät und hab es gleich selbst zum Service gebracht - im äußersten Süden Wiens. Zwei Tage später wieder abgeholt - wurde kostenlos repariert, obwohl die Garantie schon aus war. Also ich bin sehr zufrieden, obwohl es kein besonders teures Gerät ist.

-Gast- (nicht überprüft)

die ruhige stunde hat sie doch gleich am sonntach wieder verpaßt...

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Aufpasser schrieb:[/b]

Quote:

@X33
Ich hab ein Mail über die HP geschrieben und hatte gleich eine ausführliche Antwort. Jetzt brauch ich nur eine ruhige Stunde, um das auszuprobieren.

Viel Erfolg! :-)

Seiten

Werbung