Wofür Geld da ist....

Wofür Geld da ist....
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Die Wiener ÖVP wünscht sich Gratis-WLAN in allen Öffis. Wozu bitte? Spielen nicht jetzt schon viele auf ihren Smartphones und Netbooks?
2 Millionen soll das Kosten und Juraczka hält es angesichts der MaHü-Kosten für angemessen. Das gehöre zur "Qualität" der Öffis!
Und die Brauner findet die Idee sogar gut! Und wieder braucht man "private Partner" dazu, was ja bekanntlich immer zu Verteuerungen und Ausfallshaftungen führt.
Diese ständige sucht, sich immerzu mit den kleinen Kastln zu beschäftigen zu müssen, ist mir kürzlich im Bus aufgefallen. Ein junges Paar - er hat zärtlich seinen Arm um ihre Schultern gehalten - hat nicht miteinander gesprochen, sondern beide tippten auf ihren Smartphones herum.
Was wischen die Leute eigentlich ständig darauf herum?
Ich war entsetzt über die "neue" Opern-Karlsplatz-Passage. Die vielen kleinen Geschäfte mußten weg. Man geht durch eine "Kunstinstallation", bestehend aus einfärbigen rechteckigen Flächen, mal senkrecht, mal waagrecht, scheußliche Farben, absolut nichtssagend. Hat sicher ein paar Millionen gekostet.
[b][size=4]Der 66m hohe Bahnorama-Turm zur Beobachtung der Bauarbeiten am neuen Hauptbahnhof hat 4 Millionen Euro gekostet[/size][/b]. Jetzt wird er unnötig und soll versteigert werden.
Bei uns wird Geld rausgeschmissen für diverse (meist unnötige)Verschönerungen, Pratervorplatz, Mariahilfer und Ottakringer Straße. Das Stadthallenbad funktioniert nicht usw. Wir bekommen auch einen neuen Bahnhof usw
Der neue Flughafen in Berlin aber ist absolute Spitze. Geht durch alle Kabarettsendungen1 Die Stadt zahlt pro Monat 38 Millionen €!
Nur 2 Dummheiten.
Offenbar ohne geologische und statische Prüfung wurden Start- und Landebahn in den Sumpf gebaut, der wohl das Gewicht des Flugzeuge nicht aushält.
Und einer Rolltreppe fehlen 5 stufen - prompt entschied man, das fehlende Stück durch Betontreppen zu ergänzen. Das heißt, man rollt auf Stufen zu. Ich wage mir nicht vorzustellen, wie alte Leute oder solche mit Krücken usw dieses Hindernis ganz schnell überwinden und auf die erste Stufe springen sollen.
Nun, Demonstranten hätten wieder mehr zum mutwilligen Zerstören...
Dann gehen Sie ins Wiener Rathaus und sagen das der Maria V.
Ich glaube auch nicht, dass sie mehr Bänke aufstellen. Das würde Feuerwehr-Zufahren und Demonstrationszüge behindern.
Die Stadt investiert 800000€ in eine Info-Kampagne über die MaHü vor der Anrainerbefragung. Man muß den Bewohnern die Vorteile einer Fußgängerzone und Verkehrsberuhigung "erklären". Rausgeschmissenes Geld, die Leute kennen den Zustand früher, heute und die Vorstellung von möglicherweise später.
Eine Geschäftsstraße braucht keine Aufenthalts- und Kinderspielplätze, Ruhe, Freiraum, 100 Bänke zum Ausruhen und Spazierwege zum Einkaufen und Entspannen. Das wird nie ein "Treffpunkt der Wiener" - dazu gibt es andere Teile der Stadt.
Warum soll ich einen Tippfehler aufbösen? Ich bin nicht so böse wie Sie.
Da du offenbar zu blöd bist, einen Tippfehler aufzubösen:
[b][size=4]ÖBB[/size][/b]
Aber ich weiß nicht ganz, was die ÖÖB mit Konsumentenschutz zu tun haben.
Seiten