Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Wofür Geld da ist....

Bild des Benutzers Aufpasser

Wofür Geld da ist....

Aufpasser
5
Average: 5 (1 vote)
[b]Hängengeblieben bin ich am Titel "Open Call" (eh scho wissn - dagegen bin ich allergisch!) Vor mir liegt ein schätzungsweise 2 kg schweres, 288 S. dickes Buch eines "Arbeitskreises zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals in ein Mahnmal gegen Antisemitismus und Rassismus" - "Handbook for Redesign", dickes Hochglanzpapier, bunte Fotos, zweisprachig mit Aufsätzen über Lueger, Zitate, Überblick über Antisemitismus, Erinnerungskultur, Weckrufe,Populismus, "künstlerische Strategien zur Transformation problematisch gewordeneer Denkmäler", "visuelle Irritation als Anlaß zur Reflexion", "Scheiß auf Kunst, ich will Revolte" ("Fuck art, I want revolt"), Zeitungszitate und ab S. 210 dann verschiedene Vorschläge vom Vogelflughafen, Zuckerguß, Schrägstellen, Einschachtelungen, Teletubby-Denkmal, Schneekugel ("Schnee von gestern"), Platz der Freundschaft und "Lueger im Arrest" bis zum Erdhaufen über dem Denkmal, von dem man sich dann erhofft, daß er von erzürnten Lueger-"VerehrerInnen" abgetragen wird. Gefördert von der Uni für Angewandte Kunst, 3 HochschülerInnenschaften (der Uni Wien, der Angewandten und der Bundesvertretung), einer Abteilung der Angewandten und der MA 7 - Kultur, Wissenschafts- und Forschungsförderung - also aus Steuergeld verschiedener Provenienz in Zeiten der Sparpakete. Ach ja: es wird kostenlos verteilt! Hier geht's um Steuergeld, braune Rülpser sind als Kommentar unerwünscht.[/b]

Kommentare

murks

...mir habns ja! [size=6][b]NOCH![/b][/size]

kritischer Konsument

@Aufpasser
Ich denke, das freut dich:
heute in der besten Zeitung Österreichs über das "Fridge-Festival"

"...brachte den Winter in die Stadt. Donauinsel war für ein Wochenende der [b]Hotspot[/b]..City Jump Event....[die Bands] [b]heizten[/b] zusätzlich die Stimmung an.

Um 6 Millionen wurde das ganze Jahr über die Ottakringer Straße umgebaut, die Hälfte davon mußte die hoch verschuldete Gemeinde zahlen. Diese Straße ist das Zentrum der Jugo-Community, die Häuser tragen einschlägige Graffiti, z.T. kyrillisch, z.T. revolutionäre Inschriften, wirkte immer total heruntergekommen.
Über manche Einrichtungen kann man nur den Kopf schütteln. Da gibt es häßlich metallbraune riesengroße Blumenkübel, die bereits lustig vor sich hinrosten, was sie auch nicht schöner macht. Springbrunnen und Sitzgruppen, oft abseits der Haltestellen. Diese sind Holzbänke mit "designten" metallenen Rückenstützen, die aber vermutlich nicht bequem sind, weil die Sitzflächen aus Holz ziemlich breit sind. Regnet es in der Früh, machen die Tropfen noch am Nachmittag die Flächen unbenutzbar. Der Schnee wird das Holz wohl bald unansehnlich machen. Gefährlich die Radwege. Selbst an den Haltestellen sausen die Fahrer durch, während Autofahrer wissen, daß sie anhalten müssen.

Die Wasserwelt in Fünfhaus soll "aufgemöbelt" werden - 2015. Ab 2016 will Frau Brauner sparen!

Der Vorplatz der Altlerchenfelder Kirche wurde umgestaltet. Neue Sitzflächen, Wasserspiele, eine neue Steinpflasterung und zusätzliche Citybike-Anlagen.....

Das Elisabeth-Spital wurde 1998 mit einem toll ausgestatteten Operationstrakt versehen - auch er wurde abgerissen! Jetzt kommt das Orthopädische in Gersthof dran.

kritischer Konsument

Statt Donauinselfest das "Fridge-Festival". 200t Schnee und eine 10 Stockwerk hohe, 120m lange Rampe. Internationale Snowboard-Artisten und natürlich Bands.
Brauchen wir das so sehr, daß Renate Brauner weiter unsere Schulden erweitert?

Emma

In dieser Stadt wird so viel Geld für Unnötiges ausgegeben, Ver"schön"erungen von Plätzen, Verbetonierung von Parks...
Konnte man aus dem Elisabeth-Spital kein Pflegewohnhaus machen, ohne es abzureißen? Der fürchterliche Praterstern.
Wenn man so viel Schulden hat macht man nur, was notwendig ist!

kritischer Konsument

Bgm Häupl und seine Vize Brauner sind auf Staatsbesuch in Moskau. Was tun sie dort laut Teletext: sie besichtigen die von Wien geschenkten Enzis in einem Park!

Frau Brauner, die inzwischen in ihrer dritten hochbezahlten Stadtratsstelle dilettiert, hat gerade bekanntgegeben, daß Wien fast 4,3 MILLIARDEN EURO Schulden hat.
Es gibt nichts, was man teuer in Moskau besichtigen oder wen man besuchen müßte in Zeiten der modernen Telekommunikationsmöglichkeiten.

kritischer Konsument

Kann ich mir auch nicht vorstellen, ist doch ein Erdölprodukt und da werden gigantische Megen produziert und verbraucht

murks
Quote:

Erklärung: die in Österreich benutzten Plastiksackerln verbrauchen soviel Treibstoff wie ein PKW für 13 km Fahrt

was würde mein Auto machen, wenn ich ein paar Plastiksackerln in den Tank fülle....? :laugh:

Elwedritsche

Noch so eine unnötige Anzeige, von der man zuerst meint, sie sei positiv:

Titel:
Frage: [b]Verschmutzen Plastiksackerl die Meere?[/b]
No na, wird jeder sagen, der schon einmal an einem Wildbadestrand geurlaubt hat oder wie wir auch stundenlang bei einer Strandreinigung in Kroatien teilgenommen hat.
Erklärung: [b]die in Österreich benutzten Plastiksackerln verbrauchen soviel Treibstoff wie ein PKW für 13 km Fahrt[/b]
(was ich nicht glaube)
[b]und da Österreich kein Meer hat trägt unser Land nichts zur Verschmutzung der Meere bei[/b]
(über so viel Einfalt kann man nur staunen.
[b]Wer sich also für ein Verbot ausspricht, sollte das tatsächliche Sparpotential überdenken.[/b]

Es ist also eine Annonce gegen ein Verbot der Plastiksackerln von www.kunststoffhoertzu.at
Aber @ Aufpasser, es wird wenigstens nicht vom Steuerzahler bezahlt, obwohl ich mir vorstellen könnte, daß auch die Kunststoffindustrie etliche hochbezahlte Lobbyisten in Brüssel hat.

Elwedritsche

@kritischer Konsument
Danke, ich habe es leider erst eben gesehen. Nutzt aber nichts. Es steht immer noch da! Die Mucha wird sich ihre Lieblingskinder nicht nehmen lassen - und hat damit alle richtigen Poster verloren - oder fast alle. Mich jedenfalls!

[size=4][b]Meine Meldung an den Administrator:[/b][/size][b][u]Das ist einfach unfaßbar! Warum bleibt das stehen? Eine derart nachlässige Administration gibt es im ganzen Netz nicht.
[size=4][b]Schade, daß Sie nicht die Postings administrieren, bevor sie freigeschaltet werden[/b][/size], wie es ja schon einmal war. Da wäre bald Ruhe!
Und das habe ich dem Herrn Ebenkofler schon ca 2003 gesagt.** Dies ist die Seite der Extrem(ist)en: auf der einen Seite die Ehschoalleswissenden und auf der anderen Seite die Nichtswissenaber blödquatschenwollenden. Da fehlt ein gesunder Mittelbau, Leute, die etwas beitragen können, wo man diskutieren kann. Die haben Sie sich vertreiben lassen.
So ist das elend. Keine ordentliche Diskussion, nur immer die Blödheiten von Sniperghillietavorundsoweiter. Wie komme ich dazu, mich derart abqualifizieren lassen zu müssen?
Schade, es hat sich nichts geändert. Ich wollte Ihnen Zeit lassen, aber das wird nichts mehr.[/u][/b]

** Ergänzung:
Da meinte er, es müsse auch "Spaßposter" geben. Das haben Sie nun davon.
Sie hatten ein Kriegsforum, haben das Gästebuch - Einstieg für potentielle neue User - versaut, einen Chat und dann haben sie sich die Beschwerden gekrallt....und Sie haben nichts dagegen unterommen.

kritischer Konsument
Quote:

Wir haben [b]auch[/b] eine alte Frau in der Nähe, die betreut werden muss, weil sie allein nicht mehr zurecht kommt und alles verwechselt

Das ist eine Riesenfrechheit! Immer nur gegen andere User- und ohne Grund!
Ich sehe nicht, was Elwetritsche verwechselt hätte. Es geht um die Verschwendung von Steuergeld und ich sehe auch keinen Grund für diese unsinnige Annonce.

Seiten

Werbung