Wofür Geld da ist....

Wofür Geld da ist....
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Da gibt es an der Haltestelle Ortliebgasse ein paar kleine Geschäfte. Eines davon hat viele Zettel in der Auslage "Wegen Sabotage (Gemeinde Wien) geschlossen" und "Wegen Straßenbaudesaster geschlossen" (die anderen haben aber offen und sicher nicht weniger Kunden als sonst). Dieser "Geschäftsmann" hat es einmal in die Bezirkszeitung gebracht, auch mit einem Zettel. Damals hat er Schnupfen-Patienten das Betreten seines Ladens verboten.
Außerdem die Bezirke 1, 8 und 9
Der 44er fährt aber nicht nur durch Ottakring. Selbst die halbe Ottakringer Str. ist Hernals.
Wie schön, dass ich nicht in Oddagring leben muss...
...hier in der Gegend um Aspern hab ich meine Ruhe, kein Problem mit Radlern und auch kein Problem mit Geschäften aller Art!
...trotzdem bin ich gerne im 2. Bezirk, wo ich auch herkomme...
...obwohl ich da ein Problem mit den Pedalterroristen habe...
Jedenfalls fährt jetzt der 44er flott durch.
Aber sie bauen schon viele Swoboda-Ohrwaschln!
Radwege sind mir bekannt, doch was soll ein "Mehrzweckstreifen" sein?
Die Wandmalereien kann man beinahe in ganz Wien bewundern. Die haben wahrscheinlich den Sinn an zu zeigen, dass eine bestimmte Person an diesem Ort war. Also eine Art Markierung.
Meine Großmutter sel. sagte immer:
[size=4][b]"Markieren tun die Hund!"[/b][/size] :)
...anscheinend gibt es jedoch Menschen, die sich diese Gewohnheit von den Hunden zu Eigen machten... :(
Um 6,2 Millionen wird jetzt die Ottakringer Straße "umgestaltet", sie ist seit Wochen gesperrt und das soll noch bis Juni 2013 dauern. Sie war natürlich total heruntergekommen, überall große "Wandmalereien" auf serbisch, Sätze und politische Logos. Nur obskure Cafés, Wettlokale, Handyshops (daran wird sich nichts ändern).
Wozu braucht man auf einer Duchzugsstraße jetzt "Aufenthaltsbereiche" mit Trinkbrunnen, 23 Bäumen, 14 Pflanztrögen, Bänken und Beleuchtung? Die bisher schon breiten Gehsteige (verstellt mit Schanigärten, bei denen ich nicht überzeugt bin, daß sie genehmigt sind) sollen breiter werden.
"Fahrradfahrer bekommen einen neuen Mehrzweckstreifen"??????
Als hätten wir zuviel Geld, dabei haben wir allein in Wien 4 Milliarden Schulden!!!
...leider sind die damit beauftragten Beamten des Rathauses anscheinend nicht in der Lage sich über bereits 30 Jahre existierende "Neuerungen" zu informieren, die eigentlich in jedem entsprechenden Baumarkt schon seit sehr vielen Jahren zu kaufen sind und erfolgreich angewendet werden...
Die Fassade des Rathauses wird immer ergrauen, denn das Rathaus liegt beinahe an der Ringstraße und dort gibt es natürlich ziemlich viel Verkehr.
Allerdings existieren seit bereits gut 30 Jahren Fassadenfarben, bzw. Zusätze dafür, die eine Aufnahme dieser Verschmutzungen weitgehend verhindern. Doch anscheinend hat diese "Novität" in den vergangenen 30 Jahren noch nicht bis in die entsprechende Stelle im Rathaus den entsprechenden Zugang, bzw. die entsprechende Beachtung gefunden.
...eine entsprechende professionelle Fassadenreinigung und anschliessender Schutzanstrich (auch auf die frisch gereinigten und sauberen Aussenwände) wäre weitaus billiger und würde kaum mehr als 1 Jahr dauern...
Das Äußere des Rathauses soll jetzt 12 Jahre lang renoviert werden - um 37,5 Mill €, weil die Fassade "ergraut" ist.
Ich kann mich noch erinnern, vielleicht vor 10 oder 15 Jahren wurde die Fassade renoviert und war plötzlich fast weiß. Wien hat ca 4 Mrd Schulden! Kann Frau Brauner nicht einmal an die denken, die später unter der jetzigen Verschwendung leiden müssen?
Seiten