Wofür Geld da ist....

Wofür Geld da ist....
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
das fragt sich hier anscheinend jeder. konsumentenschutz jedenfalls sicher nicht.
Emma, ich bewundere Dein Verständnis von Konsumentenschutzthemen, das in diesem ganzen Beitrag zum Ausdruck kommt.
Im Stadtpark gibt es ein "Kunstprojekt" eines Amerikaners, "Stage Set". Es besteht aus einem Stahlgerüst mit bunten Stoffetzen. Erstere sind rostig, zweitere ausgebleicht...der Gemeindera hat beschlossen, daß das Trumm renoviert wird - um 63 600 €!!!!
Die Stilrictung soll übrigens "Minimalismus" heißen.
So können Sie es nennen - immer wenn Sie mit Ihren Nicknamen und der Kaffeehauspsychose da sind.
Könnt ihr wirklich nur unverständlichen Schwachsinn posten? Was ist das hier?
...WAS gäb´s denn Schöneres für zwei Emmanzen?
mit einer dose vasilin ins rathaus pilgern (statt ins kaffeehaus) und mit genossin v. parlieren.
wie wärs, emma?
...da @Emma stimme ich voll und ganz zu. Auch die versprochenen "grosszügige" Begrünung erbrachte um weniger als die Hälfte der Begrünung, welche vor der Umgestaltung herrschte!
...der Pratervorplatz wurde aber auch von einem "namhaften" Architekten um saumässige Unsummen verbrochen! Natürlich wurde hierfür ein ausländischer Architekt bemüht, weil es offensichtlich in Österreich keine Architekten gibt, die über diese Frechheit verfügen für diese Missgestaltung soviel Geld zu verlangen!
Wien hat 3-4 Milliarden Schulden, aber es gibt eine neue Zentrale für die Bestattung und die Friedhöfe, hat 15 Millionen gekostet.
Der neue Westbahnhof ist gigantisch und häßlich und zwängt das alte Gebäude, das erhalten bleiben mußte, ein.
Die Opernpassage wird teuer umgebaut, der Praterstern ist neu und häßlich, der Pratervorplatz unerträglich.
Meist entstehen solche Vorhaben noch nach teuren Wettbewerbungen und Ausschreibungen.
Immer wieder werden Bezirkszentren umgebaut, Parks umgestaltet - meist schon wenige Jahre nach der letzten.
Wenn man kein Geld hat, sollte man sparen. Aber
Frau Brauner hat für alles Geld - es ist ja nicht ihres.
denn fatal
erinnert alles davon
an gemeindebehausungen.
B)
Seiten